11 Januar 2021

Abgesagte Herren-Rennen von Wengen werden bereits ab diesem Wochenende in Kitzbühel nachgeholt

Abgesagte Herren-Rennen von Wengen (SUI) werden in Kitzbühel (AUT) nachgeholt
Abgesagte Herren-Rennen von Wengen (SUI) werden in Kitzbühel (AUT) nachgeholt

Welche eine Überraschung für die Hahnenkamm-Fans. Nach dem am Montag die 91. Lauberhornrennen wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, werden die Ski Weltcup Rennen bereits ab diesen Wochenende in Kitzbühel nachgetragen. Dies teilte der Internationale Skiverband (FIS) am Montagnachmittag per Pressemitteilung mit.

Der Wengen Slalom wird bereits am kommenden Samstag auf dem Ganslernhang in Kitzbühel ausgetragen. Bereits am Sonntag findet der traditionelle Slalom in Kitzbühel statt. Am darauffolgenden Wochenende werden auf der Streif, am Freitag und Samstag zwei Abfahrten sowie am Sonntag ein Super-G ausgetragen.

 

Offizielle FIS Pressemitteilung: Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die abgesagten Audi FIS Skiweltcup-Rennen der Herren aus Wengen (SUI) wie folgt in Kitzbühel (AUT) nachgeholt werden.

Offizieller Anreisetag: Freitag, 15.01.2021 (nicht früher möglich!!!)
Slalom (Ersatz Wengen): Samstag, 16.01.2021 (Startzeit tbc)
Hahnenkamm-Slalom: Sonntag, 17.01.2021 um 10:15 / 13:15 (LOC)

Offizieller Anreisetag: Montag, 18.01.2021 (vorher nicht möglich!!!)

Abfahrtstraining 1: Dienstag, 19.01.2021
Abfahrtstraining 2: Mittwoch, 13.01.2021
Abfahrt Trianing 3: Donnerstag, 14.01.2021

Abfahrt (anstelle von Wengen): Freitag, 22.01.2021 um 11:30 Uhr (LOC)

Hahnenkamm-Abfahrt: Samstag, 23.01.2021 um 11:30 Uhr (LOC)
Hahnenkamm Super-G: Sonntag, 24.01.2021 (Startzeit tbc)

2. Abfahrt von Wengen, Ersatz wird so schnell wie möglich bekannt gegeben.

 

FIS Renndirektor der Herren Markus Waldner hat heute, in Abstimmung mit dem Österreichischen Skiverband, dem Kitzbüheler Ski Club, als Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen und den Rechtepartnern entschieden, die abgesagten Rennen von Wengen (SUI) in Kitzbühel durchzuführen.

Das Programm für Kitzbühel zeigt sich neu:
• Samstag, 16.1.2021 Weltcup Slalom (Wengen)
• Sonntag, 17.1.2021  Hahnenkamm-Slalom
• Freitag 22.1.2021     Weltcup Abfahrt (Wengen)
• Samstag, 23.1.2021 Hahnenkamm-Abfahrt
• Sonntag, 24.1.2021  Hahnenkamm-Super-G

 

ÖSV Prof. Peter Schröcksnadel: „In einer solchen außergewöhnlichen Situationen benötigt es mutige Entscheidungen. Es tut mir für die Schweiz sehr leid, doch auf Basis der guten Zusammenarbeit mit Swiss-Ski und aufgrund unserer verlässlichen Partner in Österreich konnten wir diese weitreichende Entscheidung treffen. Mein besonderer Dank gilt dem ORF für seine Flexibilität und Verlässlichkeit.“

KSC Dr. Michael Huber „Für Kitzbühel überraschend, aber wie immer im Sinne des Sports, werden die organisatorischen Abläufe nun an diese kurzfristige Entscheidung angepasst. Ich danke allen Beteiligten für deren Bereitschaft. Jetzt heisst es volle Konzentration, denn die Disziplin zur Einhaltung des Covid-19 Protokolls und damit zum Virusschutz muss auch bei einer solchen Änderung erste Priorität haben“.

FIS Markus Waldner „Die Saison ist sehr schwierig. Aber diese Entscheidung war notwendig. Flexibilität und kurzfristige Veränderungen bereit zu sein war von Beginn weg die Devise für die Saison. Damit geht die Tour in Richtung WM Cortina weiter auf einen möglichst sicheren Weg. Der Dank gilt an den ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel und KSC OK Vorsitzender der Hahnenkamm-Rennen Michael Huber für deren gewohnten Bereitschaft, sich voll und ganz für den Sport einzusetzen. So kurzfristige Entscheidungen zu treffen und umzusetzen ist eine Österreichische und Kitzbüheler Besonderheit“.

 

Die genauen Startzeiten werden noch festgelegt, Information folgt.

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen