23 Dezember 2019

Aleksander Aamodt Kilde mit Bestzeit bei Parallel-Riesenslalom Qualifikation in Alta Badia

Aleksander Aamodt Kilde mit Bestzeit bei Parallel-Riesenslalom Qualifikation in Alta Badia
Aleksander Aamodt Kilde mit Bestzeit bei Parallel-Riesenslalom Qualifikation in Alta Badia

Der Parallel-Riesentorlauf der Herren in Alta Badia, endwickelt sich immer mehr zu einem Klassiker. Am heutigen Montag, einen Tag vor dem Heiligen Abend, steht die Veranstaltung bereits zum fünften Mal im FIS-Programm. Die Qualifikationsrennen standen bereits um 15.00 Uhr auf dem Programm, die Entscheidung auf der Gran Risa fällt ab 18.15 Uhr. (Die offizielle FIS Startliste und die K. O. Duelle, sowie den FIS Liveticker für den Finallauf um 13.00 Uhr, finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)

Für den Gesamtweltcup-Mitfavoriten Alexis Pinturault könnte sich ein Traum erfüllen. Der Franzose hat euch die Möglichkeit als erster Skirennläufer in sechs verschiedenen Disziplinen, zumindest ein Ski Weltcup Rennen zu gewinnen.

 

Daten und Fakten zum
1. Parallel-Riesenslalom der Herren in Alta Badia

FIS-Startliste Qualifikation in Alta Badia
FIS-Liveticker Qualifikation in Alta Badia
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System in Alta Badia – K.O.
FIS-Liveticker K.O. System in Alta Badia – K.O.
FIS-Endstand Parallel-Slalom in Alta Badia

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Durch den doch etwas komplizierten Qualifikationsmodus, und der damit einhergehenden Zeitmessung, verzögerte sich der Start zum zweiten Qualifikationslauf um 25 Minuten.  Auch danach konnte von der Zeitnehmung kein Liveticker für die Skifans am Computer angeboten werden. Hier müssen die Verantwortlichen vor der nächsten Parallel-Veranstaltung noch einmal Verbesserungen vornehmen.

Die schnellste Zeit im Qualifying, mit 41,76 Sekunden erziele Aleksander Aamodt Kilde. Der Norweger verwies die beiden DSV Rennläufer Stefan Luitz (+ 0.41) und Alexander Schmid (+ 0.46) auf die Plätze zwei und drei. Direkt hinter dem Führungstrio reihten sich der Norweger Henrik Kristoffersen (+ 0.47), Roland Leitinger (+ 0.58) aus Österreich und der Norweger Leif Kristian Nestvold-Haugen (+ 0.61) auf den Rängen vier, fünf und sechs ein.

Der Franzose Alexis Pinturault (+ 0.62), Lucas Braathen (+ 0.67) aus Norwegen und die beiden zeitgleich au Platz zehn klassierten Schweizer, Mauro Caviezel (+ 0.68) und Loic Meillard, rundeten die Top Ten ab.

Von den Mitfavoriten sind in der Qualifikation bereits die Franzosen Clemen Noel und Victor Muffat-Jeandet aus Frankreich, der Südtiroler Manfred Mölgg, Daniel Yule aus der Schweiz, der Norweger Kjetil Jansrud und Marco Schwarz aus Österreich ausgeschieden.

Das Parallel-Riesenslalom Finale in Alta Badia wird um 18.15 Uhr gestartet. Freuen wir uns auf ein spannendes Rennen, und hoffen wir, dass dann auch die Zeitnehmung wieder funktioniert.

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de