3 Februar 2023

Aleksander Aamodt Kilde will endlich sein erstes WM-Edelmetall schürfen

Aleksander Aamodt Kilde will endlich sein erstes WM-Edelmetall schürfen
Aleksander Aamodt Kilde will endlich sein erstes WM-Edelmetall schürfen

Courchevel/Méribel – In Kürze finden die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel und Méribel statt. Das norwegische Aufgebot besteht aus sechs Frauen und neun Männern. Während der siebenfache Saisonsieger Aleksander Aamodt Kilde die Herren-Delegation anführt und eine Medaille gewinnen möchte, stehen ihm Adrian Smiseth Sejersted, Henrik Kristoffersen und Atle Lie McGrath um nichts nach, wenn es um Edelmetall geht. Lucas Braathen, der gerade eine Blinddarm-Operation überstanden hat, wird bei der Kombination nicht auf Edelmetalljagd sein. Ihm hilft der Kalender in punkto Regeneration. Die technischen Renneinsätze stehen etwas später auf dem Programm. Gemeinsam mit Atle Lie McGrath will er hier auftrumpfen.

Sebastian Foss-Solevåg, vor zwei Jahren Slalom-Weltmeister, hat eine schwere Saison hinter sich. Sein Glück ist, dass er als Titelverteidiger nicht in die interne Qualifikation muss. Timon Haugan und Aleksander Steen Olsen kämpfen um ein Startticket; und Rasmus Windingstad ist ein Anwärter für die Kombination und den Parallelbewerb.

Kommen wir zu den Damen. Ragnhild Mowinckel, die vor kurzer Zeit ein Weltcuprennen gewonnen hat, will ihre weltmeisterliche Medaillensammlung vergrößern. Die zweifache Olympia-Silbermedaillengewinnerin von Pyeongchang holte sich im Jahr 2019 – die Ski-Elite gastierte in Åre – „nur“ die Bronzene in der Kombination. Die ewig lachende Athletin wird als Leuchtturm in der Abfahrt und im Super-G angesehen; ferner behält sie logisch auch die Kombi im Auge.

Im Speedbereich wird auch Kajsa Vickhoff Lie ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. Im Parallelbereich ist man gut aufgestellt; in Cortina d’Ampezzo gewann das Wikinger-Team im Mannschaftsbewerb. Hier könnten Mina Fürst Holtmann, Thea Louise Stjernesund, Maria Therese Tviberg und Kristin Lysdahl mehr als nur positiv überraschen. Und so haben wir auch die technisch versierten Damen aufgezählt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen