27 Oktober 2024

Alexander Steen Olsen führt nach dem 1. Riesenslalom-Durchgang in Sölden – Finale live ab 13.00 Uhr

Alexander Steen Olsen (NOR)
Sölden-Sieger Alexander Steen Olsen bereit für den nächsten Schritt

Spannung pur auf dem Rettenbachferner im Ötztal: Nach dem Riesenslalom der Damen am Samstag starteten am Sonntag auch die Herren in die Ski-Weltcup-Saison 2024/25. Die Fans fieberten dem Auftritt von Riesenslalom-Dominator Marco Odermatt, Rückkehrer Lucas Braathen und Comebacker Marcel Hirscher entgegen.

Nach dem ersten Durchgang hat der Norweger Alexander Steen Olsen in einer Zeit von 1:04.31 Minuten knapp die Führung vor Filip Zubcic (+0,02) aus Kroatien und seinem Teamkollegen Henrik Kristoffersen (+0,08) übernommen. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Durchgang (Finale) des Herren-Riesenslaloms in Sölden (Start um 13:00 Uhr) finden Sie nach Veröffentlichung in unserem Daten-Menü. Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen.

 

Daten und Fakten zum
1. Riesenslalom der Herren in Sölden 2024

Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2024/25

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Bei traumhaften Winterwetter und einer bestens präparierten Rennpiste, erlebte Marco Odermatt, der mit Startnummer 1 ins Rennen ging, eine große Enttäuschung. Der Schweizer fasste einen Schlag auf, verlor daraufhin das Gleichgewicht, rutschte auf dem Innenski weg und schied aus. Dies war jedoch nicht die einzige schlechte Nachricht des Tages für die Schweizer Skifans. Loic Meillard, ein weiterer Favorit, musste kurz vor dem Rennen seinen Start wegen Rückenproblemen absagen. Auch der ÖSV musste die Ausfälle von Stefan Brennsteiner und Manuel Feller verkraften, die sich beim Heimrennen einiges ausgerechnet hatten.

Hinter dem Führungstrio reihte sich der Schweizer Thomas Tumler (+0,42) auf dem vierten Rang ein, gefolgt von Atle Lie McGrath (+0,50) aus Norwegen und dem Slowenen Zan Kranjec (+0,68).

Als bester Österreicher beendete Raphael Haaser (+0,71) den ersten Durchgang, gefolgt von Luca de Aliprandini (+0,76) aus Italien und dem US-Amerikaner River Radamus (+0,92) auf Platz sieben. Die Top Ten wurden durch den Franzosen Thibaut Favrot (+1,00) abgerundet.

Auf dem elften Rang liegt der Schweizer Gino Caviezel (+ 1.08), gefolgt vom Belgier Sam Maes (+ 1.13) auf Platz zwölf und dem Italiener Alex Vinatzer (+ 1.20) auf der dreizehnten Position. Der Österreicher Patrick Feurstein (+ 1.25) schaffte es auf Rang vierzehn, während der Deutsche Alexander Schmid (+ 1.26) die Top 15 abschließt.

Leo Anguenot (+ 1.48) aus Frankreich folgt auf dem sechzehnten Rang, gefolgt vom Schweizer Fadri Janutin (+ 1.57) auf Position siebzehn. Der Deutsche Jonas Stockinger (+ 1.61) liegt auf Platz 18, vor Lucas Pinheiro Braathen (+ 1.68) aus Brasilien auf Rang neunzehn und dem US-Amerikaner Tommy Ford (+ 1.72) auf der zwanzigsten Position.

Die einundzwanzigste Position belegt der Deutsche Linus Strasser (+ 1.73), gefolgt vom Norweger Timon Haugan (+ 1.79) auf Rang 22. Der Italiener Giovanni Borsotti (+ 1.95) erreichte Platz 23, während der Schweizer Livio Simonet (+ 2.03) auf der vierundzwanzigsten Position landete.

Justin Murisier (+ 2.04) aus der Schweiz belegt Platz 25, gefolgt vom Norweger Rasmus Windingstad (+ 2.10) auf Rang 26. Der Franzose Victor Muffat-Jeandet (+ 2.19) schaffte es auf den 27. Platz, während Marcel Hirscher (+ 2.29) aus den Niederlanden auf Position 28 fuhr. Der Franzose Cyprien Sarrazin (+ 2.40) befindet sich auf Rang 29, und der Schwede William Hansson (+ 2.54) schließt die Top 30 ab.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




 

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de