6 Februar 2023

Alexis Pintrault träumt bei der WM-Kombination vor heimischen Fans von der Goldmedaille – Kombi-Slalom live ab 14.30 Uhr

Alexis Pinturault ist nach dem Super-G auf WM-Medaillenspur in der Kombination - Kombi-Slalom live ab 14.30 Uhr
Alexis Pinturault ist nach dem Super-G auf WM-Medaillenspur in der Kombination - Kombi-Slalom live ab 14.30 Uhr

Courchevel – Am heutigen Dienstag findet mit der Kombination der Herren die zweite WM-Medaillenentscheidung statt. Nach dem Super-G in Courchevel führt, sehr zur Freude des Publikums, der Franzose Alexis Pinturault. Der Lokalmatador, der sich große Chancen auf die Goldene ausrechnet, benötigt eine Zeit von 1.08,25 Minuten. Auf den Lorbeeren darf er sich nicht ausruhen, liegt der Österreicher Marco Schwarz als Zweiter nur sechs Hundertstelsekunden zurück. Sehr beflügelt vom gestrigen dritten Platz seiner Schwester Ricarda ist Raphael Haaser (+0,14) unterwegs. Der Tiroler liegt aktuell auf Position drei, ist aber schwächer im Torlauf. Die offizielle FIS-Startliste für die Alpine WM Kombination der Herren 2. Durchgang (Kombi-Slalom, Finale – Start 14.30 Uhr) in Courchevel, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü!

 

Daten und Fakten
Ski WM 2023 in Meribel
Die Alpine Kombination der Herren

FIS-Startliste WM Kombi Super-G (11.00)
FIS-Liveticker WM Kombi Super-G
FIS Zwischenstand WM Kombi Super-G
FIS-Starliste WM Kombi-Slalom (14.30)
FIS-Liveticker WM Kombi-Slalom
Offizieller FIS-Endstand Alpine Kombi

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Vincent Kriechmayr (+0,58) vom Team Austria schwingt als Vierter ab. Der US-Boy River Radamus (+0,59) ist einen Wimpernschlag langsamer als der Oberösterreicher und befindet sich auf Platz fünf. Als bester Schweizer befindet sich Justin Murisier (+1,03), der aufgrund seiner Allrounderfähigkeiten auch mit Edelmetall spekulieren kann, auf Rang sechs. Der Wikinger Aleksander Aamodt Kilde (+1,05), aktuell auf Position sieben gereiht, landete vor Stefan Babinsky (8.; +1,17) und dem Telljünger Stefan Rogentin (9.; +1,18).

Die besten Zehn wurden vom Norweger Atle Lie McGrath (+1,25) abgerundet. Auch er rechnet sich berechtigte Medaillenchancen aus. Das gilt auch für den Schweizer Loic Meillard (+1,34), der auf Platz zwölf liegt und im technischen Teil der Kombination am Nachmittag überzeugen will. Der Deutsche Simon Jocher reißt als 13. 1,39 Sekunden auf den führenden Angehörigen der Equipe Tricolore auf. Olympiasieger Johannes Strolz verpatzte den Super-G völlig; der Vorarlberger wird kaum zweieinhalb Sekunden in einem einzigen Durchgang aufholen. Marco Odermatt, der eidgenössische Saisondominator, fuhr an einem Tor vorbei.

Alles deutet auf einen spannenden Slalom hin. Die großen Favoriten auf weltmeisterliches Edelmetall werden neben Titelverteidiger Marco Schwarz auch Hausherr Alexis Pinturault und der Skandinavier Atle Lie McGrath, aber auch das Swiss-Ski-Duo Loic Meillard und Justin Murisier sein.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Loïc Meillard ist bekannt für seine ruhige und bescheidene Art. Er ist kein Athlet, der nach Ruhm oder Aufmerksamkeit strebt, sondern konzentriert sich auf seine Leistung und seine Liebe zum Skifahren. Trotzdem ist er im vergangenen Winter durch seine großartigen Leistungen ins Rampenlicht gerückt. Eines seiner bemerkenswertesten Ergebnisse war der Gewinn der Silbermedaille im Riesenslalom… Der magische Moment: Loïc Meillards Silbermedaille bei der WM weiterlesen

Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck
Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck

Der Ski-Superstar Marco Odermatt war kürzlich zu Gast in der Sendung „Sportpanorama“ des Schweizer Fernsehens (SRF), wo er mit Moderator Paddy Källin über seine Rekordsaison und zukünftige Pläne sprach. Nachdem er die Schweizer Meisterschaft im Riesenslalom gewonnen hatte, ist die lange Saison des Skiweltcup-Dominators nun endlich zu Ende, und Odermatt gesteht, dass seine Energiereserven nach… Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck weiterlesen