7 Februar 2023

Alexis Pinturault holt bei der Heim-WM-Kombination in Courchevel die Goldmedaille

Der Kombinations-Weltmeister 2023 heiß Alexis Pinturault
Der Kombinations-Weltmeister 2023 heiß Alexis Pinturault

Courchevel – Der französische Skirennläufer Alexis Pinturault kann sein Glück noch nicht ganz fassen. Er gewann bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in seinem Heimatort Courchevel die Kombination in einer Zeit von 1.53,31 Minuten und freute sich bei strahlendem Wetter über die Goldmedaille. Der Österreicher Marco Schwarz verpasste als Zweiter die Titelverteidigung aufgrund eines Patzers vor dem Ziel um gerade einmal eine mickrige Zehntelsekunde. Sehr stark im Slalom am Nachmittag zeigte sich der Tiroler Raphael Haaser (+0,44), der es seiner Schwestern Raphaela nachmachte und als Dritter sich über die Bronzemedaille freute.

 

Daten und Fakten
Ski WM 2023 in Meribel
Die Alpine Kombination der Herren

FIS-Startliste WM Kombi Super-G (11.00)
FIS-Liveticker WM Kombi Super-G
FIS Zwischenstand WM Kombi Super-G
FIS-Starliste WM Kombi-Slalom (14.30)
FIS-Liveticker WM Kombi-Slalom
Offizieller FIS-Endstand Alpine Kombi

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Der US-Amerikaner River Radamus (+0,69) und der Norweger Atle Lie McGrath (+0,72) positionierten sich auf den Plätzen vier und fünf. Der Schweizer Loic Meillard (+1,20) musste sich mit dem sechsten Rang begnügen; er hätte wohl lieber ein weltmeisterliches Edelmetall errungen. Der junge Südtiroler Tobias Kastlunger (+2,99), der zum Saisonauftakt mit dem zehnten Platz im Slalom von Val d’Isère zu überzeugen wusste, zeigte eine gute Leistung und wurde Siebter.

Dahinter klassierte sich der Spanier Albert Ortega (+3,50) auf Rang acht ein. Der US-amerikanische Speedspezialist Ryan Cochran-Siegle (8.; +5,25) zeigte sich bemüht und knallte hinter seinem Mannschaftskollegen Erik Arvidsson (9.; +4,43) die zehntbeste Zeit in den Schnee. Der Deutsche Simon Jocher (+5,50) riss im Torlauf mehr als vier Sekunden auf Pinturault auf und reihte sich auf Position 13 ein. Der Eidgenosse Justin Murisier schied im Slalom aus. Das gleiche Malheur passierte den Österreichern Johannes Strolz und Stefan Babinsky.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen