7 Oktober 2024

Alles auf Anfang: Loïc Meillard startet mit frischem Fokus in die Ski Weltcup Saison 2024/25

Loïc Meillard (SUI)
Alles auf Anfang: Loïc Meillard startet mit frischem Fokus in die Ski Weltcup Saison 2024/25

Loïc Meillard, der im vergangenen Winter den zweiten Platz im Gesamtweltcup belegte, bereitet sich auf die kommende Skisaison vor. Der Schweizer Skistar blickt bescheiden, aber entschlossen auf die neuen Herausforderungen, die vor ihm liegen. In einem Interview sprach er über seine Vorbereitung, die Lehren aus der letzten Saison und seine Ziele für die Zukunft.

Nach einer beeindruckenden letzten Saison hatte Meillard genügend Zeit, seine Erfolge und Erfahrungen zu analysieren. Er betont, dass jede Erfahrung, auch die negativen, wertvoll sei und ihm helfe, sich weiterzuentwickeln. Er sieht alles, was er in der letzten Saison erreicht hat, als Bonus und zusätzliche Erfahrung, die ihm für die Zukunft nützen wird. Doch für ihn beginnt nun alles wieder bei Null – es gibt viel zu tun, um weiterhin an der Weltspitze zu bleiben.

Der Sommer verlief für Meillard reibungslos. Er konnte sein Training wie geplant absolvieren, ohne körperliche Probleme. Besonders das Trainingslager in Ushuaia sei ein Erfolg gewesen. Jetzt freut er sich darauf, in der Schweiz wieder auf Skiern zu stehen. In seiner Vorbereitung lag der Fokus weniger auf Materialtests, sondern mehr auf seinem Gefühl und der Technik. Er wollte schrittweise seine Technik verfeinern, ohne ständig ans Limit zu gehen. Nun gehe es darum, alle Elemente zu kombinieren, damit er sich auf den Skiern wohlfühle und seine Leistung abrufen könne.

Meillard hebt hervor, dass gerade die negativen Erfahrungen lehrreich sind. In schwierigen Phasen konnte er auf das Gelernte zurückgreifen und so Phasen des Zweifels verkürzen. Diese wertvollen Erkenntnisse wird er auch in der kommenden Saison nutzen.

Zum Rennkalender der neuen Saison äußert sich Meillard gelassen. Obwohl die Saison mehr technische Rennen als Speed-Rennen umfasst, sieht er darin keinen Nachteil – für ihn gilt: Je mehr Rennen, desto besser. Allerdings plant er, einige Super-G-Rennen auszulassen, um seine Energie gezielter zu nutzen. So wird er beispielsweise in Val Gardena nicht an den Start gehen, und bei Kvitfjell wird er erst gegen Ende der Saison entscheiden.

Auf die Rückkehr von Konkurrenten wie Lucas Braathen und Marcel Hirscher angesprochen, sieht Meillard dies als willkommene Herausforderung. Beide seien auf einem hohen Niveau und würden den Wettbewerb bereichern. Sein Ziel bleibe jedoch, sie zu schlagen.

Interessant ist auch, dass Meillard diesen Sommer regelmäßig Karate trainiert hat. Diese neue sportliche Betätigung half ihm, seinen Körper auf eine neue Weise kennenzulernen. Im Skifahren sind vor allem die Beine aktiv, während der Oberkörper stabil bleibt. Beim Karate sei es genau umgekehrt, was neue Herausforderungen mit sich bringe.

Auf die Frage nach seinen Zielen für die kommende Saison antwortet Meillard klar: Er will besser in die Saison starten als im letzten Jahr und konstanter sein. Zudem habe er die Weltmeisterschaft fest im Blick und strebe dort eine Medaille an.

Quelle: www.TopSkiNews.com   

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de