12 November 2020

Ana Bucik, Meta Hrovat und Neja Dvornik freuen sich auf Levi

Ana Bucik will zur alten Form zurückfinden (Foto: Ana Bucik / Instagram)
Ana Bucik will zur alten Form zurückfinden (Foto: Ana Bucik / Instagram)

Levi – In Kürze stehen im finnischen Levi die ersten beiden Slaloms der Damen im Ski Weltcup Winter 2020/21 auf dem Programm. Im Land der Rentiere werden mit Ana Bucik, Meta Hrovat und Neja Dvornik drei Sloweninnen erwartet. Die FIS gab am heutigen Donnerstag ihr grünes Licht rund um die Ausführung der Rennen auf der legendären Black Levi.

Ana Bucik hat in der warmen Jahreszeit an ihrem Fahrstil gefeilt und weiß, dass der Prozess noch nicht ganz abgeschlossen ist. Die Sloweninnen haben in Sölden und jetzt im Schnalstal gearbeitet. Es war der bekannte Schritt nach vorne, und trotzdem vermisst sie möglicherweise ein bisschen mehr Stabilität. Da die Formkurve steigt, ist sie optimistisch, was die Rennen in Lappland betrifft.

Nur die Startnummer ist noch nicht das Gelbe von Ei. Bucik weiß, dass sie bessere Resultate erreichen muss, um mit jenen Positionen zu flirten, die sie bereits einmal innehatte. Trotzdem will sie das Wort „Leistungsdruck“ nicht hören, ihr ist es wichtig wieder an die Form der letzten Jahre anzuknüpfen.

In Sölden schwang Ana Bucik als 21. ab. Auf ihr Rennen im Ötztal angesprochen, berichtet die Slowenin, dass sie mit den gezeigten Fahrten alles andere als zufrieden war. Das soll beim Ski Weltcup Slalom Auftakt anders werden. Bucik möchte in Levi gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Meta Hrovat die mächtigste slowenische Geheimwaffe sein. Auch Hrovat geht sicherlich sehr motiviert in das Rennen, zumal sie beim Saison Opening in Sölden sehr gute Sechste war.

Die slowenische Hoffnung für die Zukunft heißt Neja Dvornik. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2020 in Narvik, beim letzten Rennen vor dem Abbruch aufgrund der COVID-19-Pandemie, gewann sie die Silbermedaille im Riesenslalom. Auch wenn sich Dvornik bisher keine Weltcuppunkte sichern konnte, will man die 19-Jährige behutsam und ohne Druck aufbauen.

Im Vorjahr gewannen Mikaela Shiffrin aus den USA und Henrik Kristoffersen aus Norwegen in Levi; die Slowenen blieben ohne Punkte. In diesem Jahr gibt es keine Herrenrennen oberhalb des Polarkreises. Nach dem Rennen in Levi gibt es den Parallel-Riesenslalom der Frauen und der Männer in Lech/Zürs. Diese Rennen wurden, da es zu wenig Schnee gab, um zwei Wochen nach hinten verschoben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: 24ur.com & siol.net 

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen