3 Oktober 2021

Ana Buciks Fokus ist primär auf die Rennen in Sölden und Levi gerichtet

Ana Buciks Fokus ist primär auf die Rennen in Sölden und Levi gerichtet (Foto: Ana Bucik / Instagram)
Ana Buciks Fokus ist primär auf die Rennen in Sölden und Levi gerichtet (Foto: Ana Bucik / Instagram)

Ljubljana/Laibach – Auch wenn die Olympischen Winterspiele in Peking im nächsten Februar den saisonalen Höhepunkt darstellen, konzentriert sich die slowenische Skirennläuferin Ana Bucik vorerst nur einmal auf das erste Rennen. Obwohl das Training coronabedingt nicht in Südamerika, sondern in Europa durchgeführt wurde, ist die Athletin mit den bisherigen Vorbereitungen zufrieden. Sie erzählt, dass man zuerst an der Fitness feilte, ehe drei intensive Monate folgten. Dort hat man versucht, das Niveau der Einheiten im Vergleich zum letzten Jahr zu steigern. Sie hat sich wohl gefühlt, bevor sie sich wieder die Skier anschnallte.

Des Weiteren verweist Bucik auf die guten Schneebedingungen und auf den Umstand, dass alles „in die richtige Richtung“ lief. An ein paar Kleinigkeiten muss noch gefeilt werden, und sie hoffte, dass sie das bis zum ersten Rennen in Sölden oder zu den Slaloms in Levi hinbekommt. Hinsichtlich der Spiele im Zeichen der fünf Ringe hofft die Slowenin, dass der saisonale Höhepunkt zeigen wird, wohin die Reise führt. Sie möchte in den Disziplinen, in denen sie antritt, in China Top-Ergebnisse abrufen. So trainierte sie bislang zu gleichen Teilen sowohl im Torlauf als auch im Riesenslalom.

Bucik berichtete auch, dass der Trainer und der Rest des Teams gleich geblieben sind, nur in der Position des Co-Trainers gab es eine personelle Veränderung. Diese wurde von Ales Valenti übernommen. Auch wenn ein Platz im Olympiateam für sie so gut wie gesichert ist, will sie sich auf die Rennen im Februar gut vorbereiten. Darüber hinaus blickt die Skirennläuferin auf ihre bisher erfolgreichste Saison zurück; sie hofft, dass sie auch im bevorstehenden Winter gut unterwegs ist und im Weltcup auch für Furore sorgen kann. Dass das ihr auch in Peking gelingt, ist selbstredend.

In der warmen Jahreszeit hat sie auch viele Trainingskilometer mit dem Rad abgespult und hat auch bei einem Rennen in der Region Goriska teilgenommen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: siol.net

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de