10 Dezember 2022

Atle Lie McGrath bezeichnet seinen Erfolg als den totalen Wahnsinn

Atle Lie McGrath bezeichnet seinen Erfolg als den totalen Wahnsinn
Atle Lie McGrath bezeichnet seinen Erfolg als den totalen Wahnsinn

Bærum – Wer war im vergangenen Winter der drittbeste Slalomfahrer der Welt? Die Rede ist vom Norweger Atle Lie McGrath, 22 Jahre jung, und einer der großen Nachwuchshoffnungen in Reihen der Wikinger. Am letzten Wochenende konnte er auch in Beaver Creek bei seinem ersten Weltcup-Super-G mehr als nur überzeugt. Auch wenn er beim Saison Opening in Sölden persönlich mit dem Ergebnis in Sölden nicht glücklich war, findet er es verrückt, dass sieben Norweger den Einzug ins Finale geschafft haben. Es macht ihm Spaß, Teil einer Gruppe zu sein, die so erfolgreich ist.

Am Wochenende stehen mit dem Riesenslalom und Torlauf in Val d’Isère zwei Rennen an, bei denen es weitere, neue Möglichkeiten gibt, gut zu fahren und ein entsprechendes Resultat zu erzielen. Atle Lie McGraths Vater Felix war auch ein Skirennläufer, der im fernen Jahr 1988 hinter Alberto Tomba Zweiter wurde. In Åre nahm er dem großen Schweden Ingemar Stenmark mehr als eine Sekunde ab.

Auf die Frage, ob nun der Vater oder der Sohn der Bessere ist, gibt Felix McGrath bekannt, dass er ja kein Rennen gewinnen konnte und dass sein Sprössling stärker sei und härter arbeite. Atle Lie McGrath wurde im Dezember vor zwei Jahren im Riesentorlauf auf der Gran Risa Zweiter. Wäre er um acht Hundertselsekunden schneller als der Franzose Alexis Pinturault gewesen, hätte er Alberto Tomba geschlagen. Die italienische Skilegende ist nachwievor der Jüngste, der je im Gadertal als Erster abschwang.

Trotz aller Errungenschaften des Sohnes bleibt Felix McGrath im Hintergrund. Er ist kein Trainer, sondern Gesprächspartner. Er unterstützt seinen Sohn, kommandiert nicht und übt auch keinen Druck aus. Er weiß aber auch, dass Atle seinen eigenen Weg einschlagen muss. Schon früh war klar, dass er ein Talent auf den zwei Brettern ist. Die Mutter Selma Lie war ein Langlauftalent und studierte mit einem Skistipendium an der University of Vermont. Dort hatte der Vater seine Basis, als er im Weltcup fuhr.

Schon bald wurde Atle Lie McGrath selbständig. Das war nötig, um einen Platz in der norwegischen Skinationalmannschaft zu ergattern, und nicht zuletzt, um besser als der Vater zu sein. Wenn man die alten Fotos ansieht, müssen Vater und Sohn lachen. So ist Vater Felix noch ohne Helm gefahren, und die Skilatten waren über zwei Meter lang. Jetzt sind die Bretter um einiges kürzer, und der Jungspund carvt elegant im Stangenwald.

Der 22-Jährige hat viele Vorbilder. So zählt beispielsweise Mikaela Shiffrin dazu. Die um fünf Jahre ältere US-Amerikanerin hat schon 74 Weltcupsiege eingefahren. Der Norweger erzählt, dass er sie oft bei Wettkämpfen sah und dass die Freundin seines Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde eine Athletin ist, zu der aufgeschaut hat und die unglaublich ist. Sie wird in Atles Augen die Größte aller Zeiten sein. Und es ist für ihn beeindruckend, dass sie jetzt eine sehr nette Freundin geworden ist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: nettavisen.no

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen