8 Januar 2025

Atle Lie McGrath übernimmt Halbzeitführung beim Slalom in Madonna di Campiglio – Finale live ab 20.45 Uhr

Atle Lie McGrath (NOR)
Atle Lie McGrath übernimmt Halbzeitführung beim Slalom in Madonna di Campiglio

Der erste Durchgang des Nachtslaloms in Madonna di Campiglio bot spannende Rennmomente und forderte die Athleten auf der anspruchsvollen Canalone Miramonti bis an ihre Grenzen. Es führt der Norweger Atle Lie McGrath (51.96 Sekunden) mit einer nahezu fehlerfreien Fahrt das Feld an. Knapp dahinter folgt der Schweizer Loic Meillard (+ 0.62), der mit einer starken Leistung überzeugte, jedoch im unteren Streckenteil zwei kleine Fehler einbaute, die ihn die Führung kosteten. Samuel Kolega (+ 0.65) aus Kroatien beeindruckte erneut mit seiner Form und liegt aktuell auf Rang drei.

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup
5. Slalom der Herren in Madonna

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 17.45 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 20.45 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Herren Madonna

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Slalom Herren 2024/25
Nationencup: Herrenwertung 2024/25
Nationencup: Gesamtwertung 2024/25

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Manuel Feller (+ 0.74) aus Österreich scheint wieder zur alten Stärke zurückzufinden und fuhr eine kraftvolle Linie, die ihm Platz vier einbrachte. Der Deutsche Linus Straßer (+ 0.79), der sein 100. Weltcuprennen bestreitet, zeigte eine solide Leistung und reiht sich auf dem fünften Rang ein.

Der Franzose Steven Amiez (+ 0.99) entschied sich für eine kontrollierte Fahrt, die jedoch etwas zu defensiv wirkte, und liegt auf Platz sechs. Michael Matt (+ 1.01) aus Österreich und der Bulgare Albert Popov (+ 1.09) präsentierten sich stark und belegen die Plätze sieben und acht. Der norwegische Slalom-Weltcup-Führende Henrik Kristoffersen (+ 1.09) war im oberen Teil der Strecke extrem schnell, konnte das Tempo jedoch im unteren Abschnitt nicht halten und verlor durch zwei Fehler wertvolle Zeit.

Den zehnten Platz nimmt der Kroate Filip Zubcic (+ 1.19) ein, der eine solide Fahrt ablieferte. Alexander Steen Olsen (+ 1.36) aus Norwegen zeigte ebenfalls eine saubere Vorstellung und liegt auf Rang elf. Fabio Gstrein (+ 1.39) und Johannes Strolz (+ 1.39), beide aus Österreich, teilen sich mit nur minimalen Zeitunterschieden die Plätze zwölf und dreizehn.

Die Top 15 werden von den Österreichern Dominik Raschner (+ 1.44) und Adrian Pertl (+ 1.44) komplettiert, die mit soliden Fahrten ebenfalls den Sprung unter die besten 15 geschafft haben.

Das Rennen war auch von prominenten Ausfällen geprägt: Der Vorjahreszweite Clément Noël aus Frankreich und der norwegische Mitfavorit Timon Haugan schieden bereits nach wenigen Toren aus. Ebenso verpasste der Vorjahressieger Marco Schwarz den Finaldurchgang, nachdem er bereits im oberen Streckenteil einen Fehler gemacht hatte.

Den zehnten Platz nimmt der Kroate Filip Zubcic (+ 1.19) ein, der eine solide Fahrt ablieferte. Alexander Steen Olsen (+ 1.36) aus Norwegen zeigte ebenfalls eine saubere Vorstellung und liegt auf Rang elf. Fabio Gstrein (+ 1.39) und Johannes Strolz (+ 1.39), beide aus Österreich, teilen sich mit nur minimalen Zeitunterschieden die Plätze zwölf und dreizehn.

Die Top 15 werden von den Österreichern Dominik Raschner (+ 1.42) und Adrian Pertl (+ 1.44) komplettiert, die mit soliden Fahrten ebenfalls den Sprung unter die besten 15 geschafft haben.

Auch den 16 Platz hat sich für den Finaldurchgang der Brasilianer Lucas Pinheiro Braathen (+ 1.45) qualifiziert. Jett Seymour (+ 1.61) aus den USA und der Schweizer Daniel Yule (+ 1.64) folgen auf den Rängen 17 und 18. Tanguy Nef (+ 1.67) und Noel von Grünigen (+ 1.71), beide aus der Schweiz, konnten sich ebenfalls für den zweiten Durchgang qualifizieren.

Der Brite Dave Ryding (+ 1.75) und der US-Amerikaner Benjamin Ritchie (+ 1.79) zeigten solide Leistungen und sicherten sich die Plätze 21 und 22. Fabian Ax Swartz (+ 2.16) aus Schweden und der Franzose Antoine Azzolin (+ 2.18) landeten auf den Plätzen 23 und 24.

Auf den Rängen 25 bis 30 folgen Paco Rassat (+ 2.19) aus Frankreich, Sam Maes (+ 2.22) aus Belgien, der Schwede Gustav Wissing (+ 2.23), der Italiener Stefano Gross (+ 2.29), der Norweger Sebastian Foss-Solevaag (+ 2.34) und der Franzose Victor Muffat-Jeandet (+ 2.39).

Das Rennen war auch von prominenten Ausfällen geprägt: Der Vorjahreszweite Clément Noël aus Frankreich und der norwegische Mitfavorit Timon Haugan schieden bereits nach wenigen Toren aus. Ebenso verpasste der Vorjahressieger Marco Schwarz den Finaldurchgang, nachdem er bereits im oberen Streckenteil einen Fehler gemacht hatte.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




 

 

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de