14 April 2021

Auch Alice McKennis hängt die Skier an den Nagel

Auch Alice McKennis hängt die Skier an den Nagel
Auch Alice McKennis hängt die Skier an den Nagel

Glenwood Springs – Auch Alice McKennis beendet ihre sportliche Karriere. Da, wie bekannt Laurenne Ross, aufhört, wird das US-amerikanische Ski Weltcup Speedteam der Frauen mit einem Schlag um zwei renommierte Athletinnen kleiner. McKennis ist eine der letzten Skirennläuferinnen aus den Vereinigten Staaten, die noch mit Lindsey Vonn, Julia Mancuso, Leanne Smith und Stacey Cook gefahren ist. In dieser Weise signalisiert das Ganze das Ende einer beeindruckenden Ära.

Nun wird das Staffelholz übergeben. Breezy Johnson hat durch konstante Ergebnisse im letzten Winter mehrere Male gezeigt, was in ihr steckt. Lindsey Vonn hält große Stücke von ihr. Mikaela Shiffrins Leistungen müssen nicht eigens erwähnt werden. Dessen ungeachtet gibt es auch im US-Team einige motivierte und couragierte Frauen, die nach vorne preschen wollen.

Die Saison 2012/13 war für die US-Damen ein gutes Jahr. Cook, Smith, Ross und McKennis fuhren in jenem Winter erstmals auf das Podest. Aber das ist nun ein Blick in die Vergangenheit. Zurück zu Alice McKennis. Sie bestritt 121 Weltcuprennen und konnte sich über einen Sieg freuen. Das war im Januar 2013 in St. Anton am Arlberg der Fall. Zweimal vertrat sie ihr Heimatland bei den Olympischen Winterspielen. Als bestes Resultat sticht der fünfte Abfahrtsrang im südkoreanischen Pyeongchang, erzielt vor etwas mehr als drei Jahren, hervor.

Dreimal wurde McKennis nationale Meisterin. Auch wenn sie ab und zu von der Verletzungshexe heimgesucht wurde, bestach die Skirennläuferin durch ihren Fleiß und ihre Belastbarkeit. Sie überwand sämtliche Hürden und überraschte alle, und hier sind nicht nur ihre Teamkolleginnen gemeint, mit ihrer Willensstärke und ihrem unritterlichen Kampfgeist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: usskiandsnowboard.org

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen