21 Januar 2022

Auch der 2. Abfahrtstrainingslauf in Cortina d’Ampezzo geht an Sofia Goggia

Auch der 2. Abfahrtstrainingslauf in Cortina d’Ampezzo geht an Sofia Goggia
Auch der 2. Abfahrtstrainingslauf in Cortina d’Ampezzo geht an Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Die Italienerin Sofia Goggia zeigte auch in der zweiten Probefahrt auf der Olimpia delle Tofane in Cortina d’Ampezzo ihre fahrerische Klasse und war in einer Zeit von 1.36,72 Minuten die Schnellste. Auf Rang zwei schwang die Norwegerin Ragnhild Mowinckel (+0,41) ab; sie war um nur drei Hundertstelsekunden schneller als die Schweizerin Michelle Gisin (+0,44), die Dritte wurde.

 

Daten und Fakten – Damen Ski Weltcup
5. Abfahrt der Damen in Cortina

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining in Cortina

FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Cortina

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert 

 

Auf Position vier reihte sich die mit der hohen Nummer 30 ins Training gehende Joana Hählen, auch sie ist eine Eidgenossin. Ihr Rückstand auf Goggia betrug 48 Hundertstelsekunden. Eine gute Leistung zeigte wieder einmal die Österreicherin Stephanie Venier (+0,63) auf Platz fünf. Die Tschechin Ester Ledecká (+0,73) musste sich mit dem sechsten Rang zufriedengeben. Die besten Zehn des zweiten Trainings in den bellunesischen Dolomiten wurden von der azurblauen Vertreterin Federica Brignone (7.; +0,75), der Swiss-Ski-Dame Corinne Suter (8.; +0,98), der US-Lady Jacqueline Wiles (9.; +0,98) und der Slowenin Ilka Stuhec (10.; +1,03) ergänzt.

Die ÖSV-Athletin Ramona Siebenhofer (+1,07) verpasste als Elfte den Sprung unter die Top-10 um wenige Hundertselsekunden. Ihre Landsfrau Tamara Tippler (+1,34) reihte sich auf Platz 13 ein. Die Delago-Schwestern Nicol (+1,58) und Nadia (+1,64) waren fast gleich schnell unterwegs und belegten die Positionen 15 und 18.

Dazwischen klassierten sich die Österreicherin Elisabeth Reisinger (+1,59) und die mit der Nummer 1 in den heutigen Zeitlauf gegangene Deutsche Kira Weidle (+1,63) auf den Rängen 16 und 17. Die routinierte Skirennläuferin Mirjam Puchner (+1,66) und die talentierte Athletin Vanessa Nußbaumer (+1,72), beide vom Team Austria, platzierten sich auf den Positionen 19 und 20.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen

Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an
Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an

Lara Colturi, das 16-jährige Skiwunder aus Italien, das nun für Albanien antritt, stand im Mittelpunkt mehrerer negativer Ereignisse. Trotzdem behält sie ihr Ziel fest im Blick. In Sölden beim Riesenslalom Skiweltcup Auftakt peilt sie ihr Comeback an. Die talentierte Skirennfahrerin, die bekannt ist für ihre herausragenden Leistungen im Ski Weltcup und als strahlende Siegerin in… Lara Colturi im Fokus: Skitalent trotz Rückschlägen entschlossen weiterlesen