22 Juli 2019

Auch im Winter 2019/20 gastiert der Weltcup zweimal auf der Gran Risa

Auch im Winter 2019/20 gastiert der Weltcup zweimal auf der Gran Risa
Auch im Winter 2019/20 gastiert der Weltcup zweimal auf der Gran Risa

Alta Badia/Hochabtei – Das Rennen auf der Gran Risa ist mittlerweile ein Klassiker geworden. Seit 1986 kämpfen hier die Edeltechniker um Hundertstelsekunden, um gute Platzierungen und im Idealfall natürlich um den Sieg. Auch in der bevorstehenden Saison werden wir zwei Rennen im Südtiroler Gadertal sehen.

Das Event auf der Gran Risa hat einen festen Platz im FIS-Rennkalender. Im Vorfeld der 34. Auflage, die traditionsgemäß kurz vor Weihnachten über die Bühne geht, stand die Sommerbesichtigung seitens einer FIS-Delegation, die vom Südtiroler Markus Waldner angeführt wurde, auf dem Programm.

Es wird keine wesentlichen Änderungen auf einer der wichtigsten Strecken im Riesentorlaufweltcup geben. Nach den Speedentscheidungen auf der Saslong in Gröden werden die technisch versierten Athleten beim Ski Weltcup in Alta Badia/Hochabtei konzentriert zur Sache gehen, denn die Piste verlangt von den Skirennläufern schon einiges ab.

Am 22. Dezember wird der normale Riesentorlauf ausgetragen. Am Folgetag wird am späten Nachmittag die fünfte Ausgabe des Parallel-Riesenslaloms ausgetragen. Auch die zweite Veranstaltung zieht viele Fans in ihren Bann, doch steckt sie erfahrungsgemäß in den Kinderschuhen. Die FIS-Funktionäre wollen dieses Ereignis bekannter machen und eine großartige Show bieten.

Die letzten sechs Rennen auf der Gran Risa wurden vom Österreicher Marcel Hirscher gewonnen. Auch wenn es Routine scheint, bestätigt es die Annahme, dass man dieses spektakuläre Rennen nie aus Zufall gewinnt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: raceskimagazine.it

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen