21 Mai 2019

Auch Marcel Hirscher trauert um Niki Lauda

Auch Marcel Hirscher trauert um Niki Lauda
Auch Marcel Hirscher trauert um Niki Lauda

Zürich/Annaberg – Wie ein Lauffeuer verbreitete sich der überraschende Tod des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters Niki Lauda. Der Österreicher bestritt in seiner Karriere 171 Grand Prix und konnte 25 Siege einfahren. Überschattet wurde seine sportliche Laufbahn, als er mit seinem Ferrari auf der Nordschleife einen fürchterlichen Unfall hatte. Sein roter Bolide ging in Flammen auf; wie durch ein Wunder überlebte „Niki Nationale“ dieses Inferno am Nürburgring.

Auch als Unternehmer hatte Lauda erfolge. So gründete er mehrere Fluglinien. Sehr betroffen wirkte er, als eine Lauda-Air im Mai 1991 über Thailand abstürzte und im Urwald zerschellte. Bedingt durch seinen Unfall 1976 musste er sich zweimal einer Nierentransplantation unterziehen. Auch eine Lungentransplantation wurde als Spätfolge der Katastrophe am Nürburgring notwendig. Von einer schweren Sommergrippe im letzten Jahr erholte er sich nicht mehr ganz. Sein Markenzeichen waren die legendäre rote Schildmütze und, so schien es für den nüchternen Beobachter, die immer gleiche blaue Jeans.

Die ganze Sportwelt trauert um Niki Lauda. So auch Marcel Hirscher. Für den achtmaligen Gesamtweltcupsieger war Lauda ein Mann, für den das Wort Rennfahrer erfunden wurde. Er galt und gilt weltweit als Ikone des Motorsports. Doch darüber hinaus ist er für den Skirennfahrer ein einmaliges Beispiel, dass man niemals aufgeben darf. Er hatte viele schwere Rückschläge in seinem Leben erlitten und ist immer wieder aufgestanden. So wird Lauda, der im Februar noch seinen 70. Geburtstag feiern konnte, dem Skisport-Ass in Erinnerung bleiben.

Den Erinnerungen von Hirscher ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, dass Lauda immer wieder ein gern gesehener Gast beim Hahnenkammwochenende in Kitzbühel war.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: www.sportnews.bz (Auszug), eigene Recherchen

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen