25 November 2019

Auf Gian Franco Kasper folgt …

FIS Präsident - Gian Franco Kasper
FIS Präsident – Gian Franco Kasper

Mainau – Wie berichtet, gab FIS-Präsident Gian Franco Kasper seinen Rücktritt bekannt. Vier Leute bewerben sich um die Nachfolge. Man muss wissen, dass in der rund 100-jährigen Historie erst fünf Präsidenten dem Weltskiverband vorstanden.

Urs Lehmann, seines Zeichens Abfahrtsweltmeister 1993 in Morioka, könnte als möglicher Nachfolger, seinen Landsmann beerben. Der Schweizer ist seit elf Jahren Präsident von Swiss-Ski. Jedoch hat er sich noch nicht zu einer Kandidatur geäußert. Mats Arjes, seit vergangenem Jahr Präsident des Schwedischen Olympischen Komitees wurde in kontinuierlicher Weise als Anwärter für diesen begehrten Posten ins Spiel gebracht.

Michel Vion aus Frankreich, seit neun Jahren Präsident des französischen Skiverbandes, hat sich auch ins Spiel gebracht. Neben diesen drei Herren darf man die Britin Sarah Lewis nicht vergessen. Seit rund zwei Jahrzehnten arbeitet sie als FIS-Generalsekretärin. Und zugegeben, sie macht ihren Job sehr gut. Es wird sicher spannend, wobei man sich durchaus wünschen darf, dass ein frischer Wind durch die neu zu besetzenden FIS-Gremien wehen wird.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.vaterland.it

Verwandte Artikel:

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen

Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF
Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF

Nach seinem Rückzug aus dem Ski-Weltcup hat der dreifache Kitzbühel-Sieger Beat Feuz einen neuen Weg eingeschlagen. Der 36-jährige Schweizer, bekannt als „Kugelblitz“, wird zukünftig als Ski-Experte für den Schweizer Fernsehsender SRF tätig sein. Er wird hauptsächlich während der Abfahrten und Super-Gs seine Expertise als Co-Kommentator einbringen. Feuz ist besonders begeistert von dieser Gelegenheit, den Skisport… Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz’s neues Kapitel beim SRF weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen

FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029
FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029

Die überzeugende Bewerbung Andorras für die Ski-Weltmeisterschaften 2029 hat bei der FIS großen Anklang gefunden. Bei einem kürzlichen Besuch in Andorra war die Internationale Skiföderation (FIS) besonders beeindruckt von den Argumenten, die das Fürstentum für die Ausrichtung der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte. Michel Vion, Generalsekretär der FIS und ehemaliger Präsident des FFS, leitete das technische… FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029 weiterlesen