24 August 2019

Azurblauen Technik-Asse bereiten sich in Ushuaia auf die neue Saison vor

Azurblauen Technik-Asse bereiten sich in Ushuaia auf die neue Saison vor (© Photo/ Marco Trovati-Pentaphoto)
Azurblauen Technik-Asse bereiten sich in Ushuaia auf die neue Saison vor (© Archivo FISI / Marco Trovati-Pentaphoto)

Ushuaia – Die italienischen Speedspezialisten um Super-G-Weltmeister Dominik Paris sind bereits am Montag nach Südamerika, genauer gesagt nach Ushuaia, gereist, um sich auf die Ski Weltcup Saison 2019/20 vorzubereiten. Nun sind auch die azurblauen Technik-Asse in Richtung Argentinien unterwegs.

Neben dem routinierten Gadertaler Manfred Mölgg möchten aus Südtiroler Sicht auch Simon Maurberger und Riccardo Tonetti eine gute Vorbereitung erleben. Giuliano Razzoli, vor neun Jahren Sensations-Olympiasieger von Vancouver, will auch sein Bestes gaben. Das Gleiche können wir auch von Luca De Aliprandini erwarten.

Das Quintett wird vom französischen Erfolgstrainer Jacques Theolier betreut. Wie berichtet, wird Stefano Gross nicht mit von der Partie sein. Er hat gerade seine Rehabilitation beendet und wird auf den europäischen Gletschern trainieren und sich langsam herantasten. Dann könnte für den Slalomspezialisten aus dem Fassatal ein Comeback in Levi ernsthafte Konturen annehmen.

Auch die jungen Slalomspezialisten Andrea Ballerin, Giovanni Borsotti, Federico Liberatore, Tommaso Sala, Hannes Zingerle und Alex Vinatzer werden bis zum 23. September in Argentinien bleiben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.neveitalia.it

 

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen