27 August 2018

Beat Feuz: „Den WM-Titel in der Abfahrt in Are zu verteidigen wäre sicher ein großer Traum.“

Beat Feuz: "Den WM-Titel in der Abfahrt in Are zu verteidigen wäre sicher ein großer Traum."
Beat Feuz: „Den WM-Titel in der Abfahrt in Are zu verteidigen wäre sicher ein großer Traum.“

Beat Feuz ist kein großer Fan vom Sommer-Skifahren. Bei sommerlichen Temperaturen hält er sich lieber mit Tennis fit, aber natürlich steht auch ein auf ihm zugeschnittenes Ausdauer, Kraft und Koordinations-Training auf dem Programm.

Der 31-Jährige lebt mit seiner Freundin, der ehemaligen Skirennfahrerin Katrin Triendl, in Aldrans bei Innsbruck. Ende Juni konnten sich die beiden über die Geburt ihrer Tochter Clea freuen. „Es ist etwas vom Schönsten auf der ganzen Welt. Das kann man sich vorher nicht vorstellen“, so der der zweifache Olympia-Medaillengewinner 2018 (Silber im Super-G und Bronze in der Abfahrt) im Interview mit dem SRF.

Hier, in der Nähe von Innsbruck, hielt sich der amtierende Abfahrts-Weltmeister über den Sommer hinweg fit. Zur Unterstützung reiste einmal in der Woche ein Physiotherapeut von Swiss-Ski, mit einem maßgeschneiderten Trainingsplan nach Tirol. Da der Abfahrtsweltcup-Sieger 2017/18, wie beim Skifahren gerne den schnellsten und einfachsten Weg zum Ziel sucht, war diese eine durchaus motivierende Aktion.

In den letzten Tagen hat sich Feuz in das Schneetraining mit der Schweizer Nationalmannschaft nach Zermatt und Saas Fee verabschiedete. Früher haben die Speed-Herren von Swiss-Ski im August die Trainingszelte in Argentinien und Chile aufgeschlagen, nun bleibt man zur Vorbereitung in der Schweiz.

Für den Kugelblitz aus dem Emmental, sicher kein schlechtes Omen, hat er sich doch in Chile in der Vorbereitung zweimal schwer verletzt. Beim Sommertraining zur Saison 2012/13 in Chile erlitt er im linken Knie einen Knorpel- und Meniskusschaden, und verpasste die gesamte Saison. 2015/16 erlitt Feuz einen Teilabriss der Achillessehne, die operativ behandelt werden musste. Außerdem ist Feuz nicht solange von seiner Freundin und Töchterchen Clea getrennt.

Das linke Knie, war  in den letzten Jahren die „Schwachstelle“, jetzt ist es wesentlich stabiler und lässt immer mehr Belastung zu. Kein Wunder das sich der zehnfache Weltcupsieger (7 x Abfahrt, 3 x Super-G) hohe Ziele setzt. „Den WM-Titel in der Abfahrt in Are zu verteidigen wäre sicher ein großer Traum“, aber auch ein Sieg bei der Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif wäre auf der Wunschliste ganz oben.

Quelle:  www.SRF.ch und Eigene Recherchen    

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen