22 November 2022

Beat Feuz und starkes Swiss-Ski Speedteam ist bereit für das Lake Louise Wochenende

Swiss-Ski News: Beat Feuz sagt dem Skirennsport bald Adieu und kündigt seinen Rücktritt an.
Swiss-Ski News: Beat Feuz sagt dem Skirennsport bald Adieu und kündigt seinen Rücktritt an.

Diese Woche geht es in Lake Louise los mit den ersten Speed-Rennen der neuen Saison. Es steht eine Abfahrt sowie zwei Super-G auf dem Programm.

Folgende Athleten werden nach Lake Louise reisen:

Gino Caviezel, Mauro Caviezel, Yannick Chabloz, Beat Feuz, Niels Hintermann, Urs Kryenbühl, Loïc Meillard, Josua Mettler, Alexis Monney, Justin Murisier, Marco Odermatt, Stefan Rogentin, Lars Rösti, Gilles Roulin, Ralph Weber

Die definitiven Selektionen, welche Athleten in der Abfahrt und welche in den beiden Super-G an den Start gehen, werden kurz vor den Rennen auf Social Media kommuniziert.

Das Programm vor Ort sieht wie folgt aus:

Freitag, 25. November: Abfahrt
Samstag, 26. November: Super-G
Sonntag, 27. November: Super-G

 

Beat Feuz stapelt tief, hofft aber auf einen erfolgreichen Start in den WM-Winter

Panorama – Der schweizerische Skirennläufer Beat Feuz will seiner Erfahrung viel Gewicht beimessen und wird ohne große Saisonvorbereitung in die Überseerennen gehen. Da er in der warmen Jahreszeit nicht mehr trainiert hat als in den letzten Jahren, kam die Absage seiner halben Heimrennen in Zermatt/Cervinia keineswegs ungelegen. Der 35-Jährige weiß zudem, dass er sich in einem Alter befindet, in dem er nicht mehr alles auf den Kopf stellen muss.

Er hat seiner der Absage der Entscheidungen auf der grenzüberschreitenden „Gran Becca“-Piste zwei Tage zuhause im Super-G und nun fünf Tage im kanadischen Panorama geschuftet. Nun wird er die Trainingsläufe in Lake Louise nutzen um am Samstag bei der Abfahrt ein gute Leistung abzurufen. Bei den Probeläufen will Feuz sein Hauptaugenmerk auf das Anfahren der Kurven legen. Insbesondere im Super-G will sich der erfahrene Swiss-Ski-Athlet so verbessern.

Der Schweizer ist kein Meister von Mutmaßungen und stapelt, keine Wunschplatzierungen für Lake Louise und Beaver Creek erwähnend, gekonnt tief. Vielmehr möchte er in den Klassikern ordentlich zuschlagen. Auf diese Weise möchte er in Wengen und Kitzbühel ganz oben stehen. Das ist für ihn wichtiger als die kleine Kristallkugel in der Abfahrt, die nach vier Jahren in Folge an den norwegischen Konkurrenten Aleksander Aamodt Kilde gewandert ist. Jeder ist sich im Klaren, dass die begehrte Trophäe nicht nach zwei Rennen schon vergeben wird.

Bleibt noch die Meinung von Feuz‘ Trainer Reto Nydegger. Der Speedcoach erzählt, dass sein Schützling immer ein bisschen braucht, ehe sein Motor ins Laufen kommt. Die letzten Trainingssessions verliefen gut, und da der Schweizer Skirennläufer durch seine Stabilität und seine Konstanz positiv auffällt, muss man sich keine Sorgen machen. Mit ihm ist immer zu rechnen. Im vergangenen Winter fuhr der spätere Olympiasieger in beiden Entscheidungen, die ausgetragen werden konnten, unter die besten Drei. Die Wiederholung dieser Resultate könnte durchaus einem gelungenen Saisonauftakt gleichkommen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: srf.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen