9 März 2019

Carlo Janka muss im Training mehr ans Limit gehen

Carlo Janka muss im Training mehr ans Limit gehen
Carlo Janka muss im Training mehr ans Limit gehen

Obersaxen/Kranjska Gora – Auch wenn die bisherige Saison 2018/19 für den Eidgenossen Carlo Janka alles andere als positiv verlaufen ist, will er nicht aufgeben. Die Schweizer, hoffen eine lange Durststrecke zu beenden. Seit acht Jahren steht man im Riesenslalom ohne Sieg da. Ausgerechnet Janka sorgte in Kranjska Gora am 5. März 2011 für den letzten Hunderter in dieser Disziplin.

Janka ist weit von diesem Ziel entfernt. Im Riesentorlauf ging der Swiss-Ski-Athlet 2017 im US-amerikanischen Aspen zuletzt an den Start. Das ist sehr lange her. In Beaver Creek erreichte er mit Position elf die beste Platzierung in diesem Winter. Dass er mehr kann, weiß nicht nur er. Doch er braucht mehr Kraft, um alles durchzuziehen. Schon nach der WM-Kombination in Åre hoffte er auf Fortschritte und dass es vorwärts gehen muss.

Der frühere Damencheftrainer Angelo Maina, der als Rossignol-Rennchef seine Brötchen verdient, weiß, dass sein Schützling in der warmen Jahreszeit neue Reizpunkte setzen muss. Die eidgenössischen Abfahrer trainieren in Zermatt auf einer Piste, die nur wenige Kurven und mehr Gleitabschnitte besitzt. Carlo Janka, seines Zeichens Olympiasieger im Riesenslalom von Vancouver im Jahr 2010, braucht eine technisch anspruchsvolle Piste, um sein Können zu beweisen.

Ganz so schlecht lief es für den Athleten aus Obersaxen nicht. Phasenweise konnte er seine Klasse zeigen. Bei den Welttitelkämpfen in der Schweiz konnte er in der Kombinationsabfahrt überzeugen. Bei schweren Bedingungen muss er auch einmal ans Limit gehen. Das nötige Vertrauen dazu fehlt ihm. Um dieses wiederzuerlangen, muss er auch beim Training an dieses gehen. Das klingt kompliziert, könnte aber im Nachhinein der Schlüssel zum Erfolg sein.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.blick.ch

Verwandte Artikel:

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Giovanni Franzoni verbrachte in Argentinien einen intensiven Monat und ist vor kurzem wieder nach Italien zurückgekehrt. In Ushuaia absolvierte er ein umfassendes Skitraining und stellte fest, dass er trotz der intensiven Belastung keinerlei Rückenbeschwerden verspürte, ein Problem, das ihn in der Vergangenheit bei längeren Ski-Pausen oft plagte. In der letzten Saison musste Franzoni nach einem… Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien weiterlesen

Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze
Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze

Alice Robinson ist im alpinen Skisport, insbesondere im Riesenslalom, eine beeindruckende Persönlichkeit. Geboren am 1. Dezember 2001 in Sydney, Australien, begann sie ihre Reise im Skisport, nachdem sie mit vier Jahren gemeinsam mit ihren Eltern nach Queenstown, Neuseeland, umzog. Bereits im Alter von acht Jahren trat sie für das Queenstown Alpine Ski Team in Coronet… Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze weiterlesen

Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia
Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia

Das Training der ÖSV-Techniker im südlichen Argentinien, genauer gesagt in Ushuaia, hatte in der vergangenen Woche eine unerwartete Überraschung zu bieten: Das Team bekam Gesellschaft von niemand Geringerem als Marco Odermatt. Während sich die Speed-Spezialisten bereits wieder in Österreich befinden, sind die Techniker weiterhin im südlichsten Teil Südamerikas aktiv. Der Alpinchef des ÖSV, Herbert Mandl,… Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia weiterlesen