25 März 2019

Carlo Janka und seine Freundin Jenny erwarten ein Kind

Von allen tollen gemeinsamen Erlebnissen die wir gemeinsam hatten, freuen wir uns am meisten euch mitzuteilen, dass unser grösstes Erlebnis im September beginnt  (Foto: Carlo Janka / Facebook)
Von allen tollen gemeinsamen Erlebnissen die wir gemeinsam hatten, freuen wir uns am meisten euch mitzuteilen, dass unser grösstes Erlebnis im September beginnt (Foto: Carlo Janka / Facebook)

Obersaxen – Die beste Nachricht kommt immer zum Schluss. Nach einer schweren Saison kann sich Carlo Janka freuen. Der letzte Schweizer, der den Gesamtweltcup für sich entscheiden konnte, wird Vater. Seine Freundin Jenny bekommt ein Kind.

Beim Saisonfinale in Andorra zeigte der Eidgenosse mit Rang neun, dass der Weg zurück in die Weltspitze nicht mehr so meilenweit entfernt ist wie angenommen. Der 32-Jährige will erneut angreifen und im nächsten Winter zeigen, was in ihm steckt.

Der Olympiasieger von 2010 berichtet voller Freude, dass der Geburtstermin des Nachwuchses mit dem 8. September 2019 terminiert ist. Das Baby ist der einstweilige Gipfel einer Liebesgeschichte, die 2017 ihren Anfang nahm. Janka riss sich in dieser Zeit das Kreuzband im Riesenslalomtraining. Kurze Zeit später verliebte er sich in Jenny. Und an der US-amerikanischen Westküste machte das frischverliebte Paar ihren ersten Urlaub.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.blick.ch

Verwandte Artikel:

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Thomas Dreßen steht vor einem bemerkenswerten Neustart in die Ski-Weltcup-Saison, dieses Mal vor der beeindruckenden Kulisse des Matterhorns. Als Deutschlands führender Abfahrer sieht er sich nach drei Jahren, die überwiegend von gesundheitlichen Problemen dominiert waren, erneut am Anfangspunkt seiner Karriere. Die kommenden Rennen in der Schweiz bieten Dreßen eine neue Chance, seine frühere Stärke zu… DSV Speed-Pilot Thomas Dreßen: Mit neuem Anlauf zurück zur Weltspitze weiterlesen

St. Moritz erwartet Skielite: Spannung trotz Jetlag und Reisestress
St. Moritz erwartet Skielite: Spannung trotz Jetlag und Reisestress

Lara Gut-Behrami und Michelle Gisin äußern Bedenken über den frühzeitigen Start des Ski-Winters im Weltcup. Insbesondere Gut-Behrami findet es unlogisch, dass Menschen im Zielraum in T-Shirts sind und Zuschauer in Badehosen vor dem Fernseher sitzen, während ein Ski-Weltcup Ende Oktober in Sölden stattfindet. Obwohl die FIS den Starttermin um eine Woche nach hinten verschoben hat,… Frühstart im Ski-Weltcup: Gut-Behrami und Gisin fordern Umdenken weiterlesen

Abfahrts-Vizeweltmeisterin Nina Ortlieb: „Totale Vorfreude auf den Winter.“
Abfahrts-Vizeweltmeisterin Nina Ortlieb: „Totale Vorfreude auf den Winter.“

Die ÖSV Speed-Damen bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Skiweltcup-Saison vor, die in etwa sechs Wochen mit der länderübergreifenden Abfahrt in Zermatt/Cervinia startet. Um in Bestform zu sein, trainieren sie aktuell in Bludenz und legen dabei ihren Fokus insbesondere auf die konditionellen Aspekte, um auf den kommenden Winter optimal vorbereiten zu sein. Obwohl der Winter… Österreichs Speed-Spezialistinnen bereiten sich auf Zermatt/Cervinia vor. weiterlesen

Matterhorn-Rennen: Gröden könnte eine extra Ski-Weltcup-Abfahrt übernehmen (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Matterhorn-Rennen: Gröden könnte eine extra Ski-Weltcup-Abfahrt übernehmen (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen

FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029
FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029

Die überzeugende Bewerbung Andorras für die Ski-Weltmeisterschaften 2029 hat bei der FIS großen Anklang gefunden. Bei einem kürzlichen Besuch in Andorra war die Internationale Skiföderation (FIS) besonders beeindruckt von den Argumenten, die das Fürstentum für die Ausrichtung der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte. Michel Vion, Generalsekretär der FIS und ehemaliger Präsident des FFS, leitete das technische… FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029 weiterlesen

Banner TV-Sport.de