Palisades Tahoe: Ein Wintersportgebiet mit neuer Identität und ruhmreicher Ski-Geschichte

Nachdem die Ski-WM 2023 Geschichte ist, geht es für die Ski-Stars direkt im Ski-Weltcup weiter. Während die Frauen in Crans Montana antreten, machen sich die Männer auf ihren zweiten Übersee-Trip dieser Saison in die USA auf, um in Palisades Tahoe (Technik) und Aspen (Speed) zu fahren. Die Entscheidung für diesen Trip stößt jedoch in Zeiten… Zweiter USA-Trip der Ski Weltcup Herren umstritten aufgrund hoher Umweltbelastung weiterlesen

Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia

Der Schweizer Marco Odermatt hat bei den Ski-Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel gleich zwei Goldmedaillen gewonnen und zählt damit aktuell zu den erfolgreichsten Athleten im Skisport. Er wurde bereits zum Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2021/22 sowie zum Olympiasieger in Peking 2022 gekürt und wird von vielen Menschen geschätzt und bewundert. Allerdings gibt es auch Kritik an ihm,… Marco Odermatt steht in der Kritik von Greenpeace weiterlesen

Roswitha Stadlober: "Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, zweimal nach Amerika zu reisen."

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) sieht den bevorstehenden USA-Trip kritisch. Die Präsidentin des Verbandes, Roswitha Stadlober, äußerte sich dazu klar: „Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, zweimal nach Amerika zu reisen.“ Sie findet es kontraproduktiv und widersprüchlich, dass die FIS (Internationaler Skiverband) einerseits viel für den Klimaschutz tun möchte, andererseits jedoch derartige Übersee-Reisen plant. Stadlober… Der Österreichische Skiverband kritisiert Übersee-Trip der Skistars weiterlesen

Atle Lie McGrath reflektiert über Teamveränderungen nach Lucas Braathens Abschied

Der Norweger Atle Lie McGrath, hat sich beim Super-G der Herren bei den Weltmeisterschaften in Courchevel eine schwerwiegende Knieverletzung zugezogen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verletzung schlimmer ist als zunächst angenommen. Der 22-Jährige musste sich einer Operation am Kreuzband unterziehen, die ihn laut Nationalmannschaftsarzt Marc Strauss für neun bis zwölf Monate außer Gefecht setzen… Kreuzbandriss und lange Pause für Atle Lie McGrath weiterlesen

Marco Schwarz, mit 27 Jahren eine vielversprechende Zukunftsaktie des ÖSV

Der Kärntner Marco Schwarz ist wie ein guter Wein – er reift mit den Jahren und wird immer wertvoller. Der 27-Jährige holte bei der Ski-Weltmeisterschaft 2023 Silber in der Kombination, Bronze im Riesentorlauf und belegte im Super-G den sechsten Platz. Mit diesen Ergebnissen hat Schwarz gezeigt, dass er als wahrer Allrounder in der Lage ist,… Marco Schwarz, mit 27 Jahren eine vielversprechende Zukunftsaktie des ÖSV weiterlesen

Alexis Pinturault wird ab der kommenden Saison keine Slaloms mehr bestreiten

Courchevel – Der französische Skirennläufer Alexis Pinturault hat bei der Heim-WM in Courchevel eine Gold- und eine Bronzemedaille gewonnen. Außerdem gab er bekannt, dass er in der letzten Phase seiner sportlichen Karriere keinen Torlauf mehr bestreiten wird. Der Angehörige der Equipe Tricolore war der einzige, der für sein Heimatland weltmeisterliches Edelmetall geschürft hat. Tessa Worley… Alexis Pinturault wird ab der kommenden Saison keine Slaloms mehr bestreiten weiterlesen

Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis: „AJ Ginnis hat alle Griechen stolz gemacht.“

Courchevel – Bei den alpinen Skiweltmeisterschaften in Frankreich hat der griechische Skifahrer Alexandros „AJ“ Ginnis Geschichte geschrieben, indem er als erster Grieche eine Medaille bei einer alpinen Skiweltmeisterschaft gewonnen hat. Der griechische Meister gewann die Silbermedaille im WM-Slalom und verfehlte den Weltmeistertitel nur knapp. Das griechische Olympische Komitee bezeichnet die Silbermedaille als den größten Erfolg… Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis: „AJ Ginnis hat alle Griechen stolz gemacht.“ weiterlesen

Henrik Kristoffersen und seine unglaublichen Aufholjagd beim WM-Slalom von Courchevel

Courchevel – Am Sonntag, dem letzten Tag bei der Ski WM 2023, zeigte Henrik Kristoffersen im französischen Courchevel eine bemerkenswert starke Leistung im zweiten Durchgang des WM-Slaloms und gewann so seine erste WM-Goldmedaille in dieser Disziplin.  Nach einem enttäuschenden 1. Durchgang, in der er auf dem 16. Platz lag und 91 Hundertstel hinter dem führenden… Henrik Kristoffersen und seine unglaubliche Aufholjagd beim WM-Slalom von Courchevel weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Courchevel – Henrik Kristoffersen hat es geschafft. Nach Stein Eriksen (1954), Kjetil André Aamodt (1993), Tom Stiansen (1997) und Sebastian Foss-Solevåg (2021) wurde er beim heutigen Slalom in Courchevel der nächste norwegische Weltmeister. Für seinen Goldlauf benötigte der Wikinger, der zur Halbzeit bloß auf Rang 16 lag, eine Zeit von 1.39,50 Minuten. Auf Position zwei schwang der… Von 16 auf 1: Henrik Kristoffersens furiose Slalom-Aufholjagd wird mit WM-Gold belohnt weiterlesen

Manuel Feller übernimmt die Zwischenführung beim WM-Slalom in Courchevel - Finale live ab 13.30 Uhr

Courchevel – Mit dem heutigen Torlauf der Herren geht die letzte WM-Entscheidung in Courchevel zu Ende. Nach dem ersten Durchgang führt der Österreicher Manuel Feller in einer Zeit von 46,93 Sekunden. Der Tiroler, der beim Einfahren heftig stürzte, hofft, dass ihm die Nerven im zweiten und allesentscheidenden Durchgang keinen Streich spielen, zumal das Team Austria… Manuel Feller liegt beim WM-Slalom nach dem ersten Durchgang auf Goldkurs – Finale live ab 13.30 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de