11 April 2022

Charlie Raposo im Skiweltcup.TV-Interview: Ich möchte mit „Van Deer“ meinen Traum leben

Marcel Hirscher, Charlie Raposo und Ferdinand Hirscher leben ihren Traum (Foto: © iaininnes)
Marcel Hirscher, Charlie Raposo und Ferdinand Hirscher leben ihren Traum (Foto: © iaininnes)

London – Am heutigen Montag erfuhren wir, dass der Brite Charlie Raposo der erste Skirennläufer im Ski Weltcup sein wird, der mit Marcel Hirschers Skiausrüsterfirma Van Deer an den Start gehen wird. Wir unterhielten uns mit dem Athleten von der Insel über die abgelaufene und neue Saison und fragten ihn, wie alles angefangen hat. Damit meinen wir nicht den Beginn seiner sportlichen Karriere, sondern die Kontaktaufnahme zu dem Salzburger, der mit acht Gesamtweltcupsiegen in Folge alpine Skirennsportgeschichte geschrieben hat.

Charlie, vor nicht allzu langer Zeit ging der Olympiawinter 2021/22 zu Ende? Wie würdest du ihn persönlich benoten?

Die abgelaufene Saison war mit Sicherheit ein Wechselbad der Gefühle, da es wie immer Höhen und Tiefen gab. Am Ende des Winters konnte ich in Kranjska Gora mein stärkstes Skifahren im Ski Weltcup zeigen. Das war sowohl der Höhepunkt als auch ein sensationelles Gefühl.

Heute hat uns alle die Nachricht erreicht, dass du für Marcel Hirschers Skifirma „Van Deer“ in der bevorstehenden WM-Saison an den Start gehen wirst. Wie kam die Kooperation mit dem achtmaligen Gesamtweltcupsieger zustande und was erwartest du dir von dieser Zusammenarbeit?

Es begann alles mit seinem Vater Ferdinand. Wir haben uns in den letzten Jahren auf der Weltcuptour kennengelernt, als er Trainer der Österreicher war, und während dieser Saison haben wir über die Pläne mit „Van Deer“ gesprochen. Danach habe ich mit dem Team gesprochen. Ich habe mir alles angehört und wusste, dass es, wenn das Material funktioniert, der richtige Weg ist. Und die Skier haben wirklich sehr gut zu mir gepasst.

Was kannst du uns über die Stimmung im englischen Team berichten, zumal dein Mannschaftskollege Dave Ryding mit dem Gewinn in Kitzbühel alpine Skirennsportgeschichte für die Insel geschrieben hat?

Die Atmosphäre ist einfach aufregend. Dem britischen Skisport ging es noch nie besser, und wir alle wollen einfach weitermachen, um noch mehr Geschichte zu schreiben.

Was kannst du uns über deine Ziele für die nächsten Jahre sagen? Was rechnest du dir für die neue Saison, mit dem Höhepunkt der Ski-WM in Frankreich aus?

Ich will mich weiter verbessern. Die Show geht weiter, und ich will den nächsten Schritt nach vorne machen. Ich möchte meinen Traum mit „Van Deer“ leben und in diesem Job erfolgreich sein. Wenn ich alles gebe und hart arbeite, wird sich der Rest von selbst erledigen.

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner




Verwandte Artikel:

Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)
Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)

Maruša Ferk Saioni, die ehemalige slowenische Ski-Weltcup-Rennläuferin, und Christophe Saioni, der frühere Skistar aus Frankreich, sind kürzlich Eltern geworden. Die beiden teilten in den sozialen Medien mit, dass ihre Tochter, die sie Romi nannten, das Licht der Welt erblickt hat. Das kleine Mädchen, dessen Geburt am 21. September 2023 gefeiert wurde, wird voraussichtlich dreisprachig aufwachsen… Von den Skipisten zum Mutterglück: Maruša Ferk Saioni startet in ein neues Kapitel weiterlesen

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen