30 Mai 2020

Christof Innerhofer hat beim Training am Stilfser Joch die Maske im Gepäck

Christof Innerhofer hat beim Training am Stilfser Joch die Maske im Gepäck (Foto: Christof Innerhofer / privat)
Christof Innerhofer hat beim Training am Stilfser Joch die Maske im Gepäck (Foto: Christof Innerhofer / privat)

Stilfser Joch – Alles schaut auf das Stilfser Joch. Die azurblauen Ski Weltcup Asse trainieren ab dem 1. Juni auf dem Südtiroler Gletscher. Doch die Frage lautet: Wie wird das erste Training der italienischen Ski-Stars aussehen? Das endgültige Programm des Verbandes wurde an die Athleten und Trainer übergeben. Das Protokoll enthält auch Vorschriften, Gebote und Verbote, welche die Sicherheit gegen den Coronavirus gewähren soll.

Jeder Athlet muss mit seinem eigenen Auto anreisen. Maximal zwei Leute dürfen dabei sein, eine Maske muss getragen werden. Ähnliches gilt für Kleinbusse und Reisebuse. Hier dürfen höchstens drei mitfahren, solange der Abstand gewährt wird. Nach der Eigenerklärung, gesundheitlich fit zu sein, übernachten alle in Einzelzimmern. Bei der Verpflegung im Hotel ist darauf zu achten, dass die Mahlzeiten in Schichten zu sich genommen werden, und am Tisch der Abstand einzuhalten ist.

Beim Aufstieg mit der Seilbahn ist die Maske anzuziehen. Mit zwei Metern Abstand zum Vordermann ist jeder für sein eigenes Gepäck verantwortlich. Nur bei der Abfahrt ins Tal wird die Maske abgelegt. Zwischen den Trainern und den Sportlern muss ein Mindestabstand eingehalten werden. Bei Möglichkeit sollen alle Anweisungen über Funk durchgeführt werden. Das Videostudium muss ebenfalls unter Wahrung der Distanz und mit Maske  organisiert werden.

FISI-Präsident Roda bestimmte dafür einen Covid-Manager, der alles überprüft. Das betrifft vor allem Regeln und Entfernungen, aber auch die Messung der Temperatur der Athleten vor und nach den Einheiten.

Man kann davon ausgehen, dass dieser Manager FISI-Sportdirektor Max Rinaldi selber ist. Es ist alles angerichtet, auch wenn das ganze Drumherum etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber allen Unkenrufen zum Trotz kann man auch hier feststellen, dass für den italienischen Skiverband die Sicherheit und die Gesundheit der Athleten/innen das Wichtigste ist und dass man sich keine Späße erlauben kann. Dafür ist die Lage (noch) zu ernst.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: raceskimagazine.it

Verwandte Artikel:

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt
Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt

Die österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin Tamara Tippler verkündete am Mittwoch, dass sie das größte Glück ihres Lebens erfahren hat: Die Geburt ihrer Tochter Mia. Während die Freude über das neugeborene Kind immens ist, plant Tippler, ihrer Passion, dem Skisport, treu zu bleiben. Auch wenn die 32-jährige Steirerin derzeit eine Pause einlegt, um sich ihrer neuen Rolle als… Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt weiterlesen

Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia
Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia

Das Training der ÖSV-Techniker im südlichen Argentinien, genauer gesagt in Ushuaia, hatte in der vergangenen Woche eine unerwartete Überraschung zu bieten: Das Team bekam Gesellschaft von niemand Geringerem als Marco Odermatt. Während sich die Speed-Spezialisten bereits wieder in Österreich befinden, sind die Techniker weiterhin im südlichsten Teil Südamerikas aktiv. Der Alpinchef des ÖSV, Herbert Mandl,… Marco Odermatt trifft auf ÖSV-Techniker im Training in Ushuaia weiterlesen

Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025
Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025

In knapp 500 Tagen wird die Ski-WM in Saalbach 2025 mit einem neuartigen Beginn aufwarten. Geplant ist, die Weltmeisterschaft mit einem Parallel-Teambewerb zu starten, bei dem Medaillen in Gold, Silber und Bronze vergeben werden. Roswitha Stadlober, die Präsidentin des ÖSV, betonte das Interesse und die Begeisterung der FIS für diesen Ansatz. Es gibt zwar noch… Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025 weiterlesen