11 November 2020

Clement Noel möchte gerne die Riesenslaloms in Val d’Isère bestreiten

Clement Noel möchte gerne die Riesenslaloms in Val d’Isère bestreiten
Clement Noel möchte gerne die Riesenslaloms in Val d’Isère bestreiten

Kåbdalis – Der französische Ski Weltcup Rennläufer Clement Noel, der trotz seines jungen Alters bereits ein Großer im Slalom ist, möchte gerne bei den Riesenslaloms in Val d’Isère an den Start gehen. In dieser Woche sind die Torläufer nach Schweden ins Trainingslager aufgebrochen. Dies war bereits vor der Absage der Levi Slalom Rennen geplant. Im hohen Norden gibt es gute Trainingsbedingungen und kalte Temperaturen; denn in Frankreich kann man momentan (Corona sei Dank oder Undank) nicht trainieren.

Die Blues erkannten bereits am Flughafen, dass das skandinavische Land eine andere Covid-19-Politik verfolgt. Die Menschen tragen kaum Nasen- und Mundmasken, die Restaurants sind geöffnet und alles scheint normal zu sein.

In Kåbdalis – dort hat die Equipe Tricolore ihr Trainingszelt aufgeschlagen – sind die Bedingungen hingegen anders. Man muss die Masken anziehen, man hat ein Restaurant nur mit Zeitfenstern zu Verfügung, damit sich die dort trainierenden Sportler anderer Nationen kaum oder so wenig wie irgendwie möglich kreuzen, man muss Handschuhe anziehen, die Vorsicht und der Schutz aller Teams sind die Gebote der Stunde.

Die Franzosen profitieren von den guten Verhältnissen. Auch die Norweger, Schweizer und Briten arbeiten in Schweden. Man kann sich mit den Athleten austauschen, und alle freuen sich, dass in etwas mehr als einem Monat der erste Slalom der Saison 2020/21 auf dem Programm steht. Coronabedingt beginnt der Winter nicht wie gewohnt in Levi, sondern in Alta Badia/Hochabtei. Auch wenn man noch etwas Zeit hat, ist es schon jetzt wichtig den schnellen Schwung für die Ski Weltcup Saison zu finden.

Aufgrund des etwas späteren Starts in die Slalom Saison 2020/21, will Clement Noel auch über den Start beim Riesentorlauf in Val d’Isère nachdenken. Neben seiner Spezial-Disziplin will der 23-Jährige auch im Riesenslalom arbeiten. Da die Konkurrenz im französischen RTL-Team groß ist, will er zur Zeit nicht darüber nachdenken, ob sich auch ein WM-Ticket ausgehen könnte.

Im letzten Februar hat er nur im japanischen Naeba an einem Riesentorlauf teilgenommen. Der Ausflug nach Fernost hat sich nicht ausgezahlt, denn eine Qualifikation für das Finale der besten 30 ging sich nicht aus. Nichtsdestotrotz will der aufstrebende Franzose, der in der jüngeren Vergangenheit sogar Marcel Hirscher im Slalom die eine oder andere Niederlage zugefügt hat, Fortschritte machen, um regelmäßig im Riesentorlauf zu starten. Der Einsatz in seinem Heimatressort Val d’Isére ist somit wohl nicht einmal so utopisch. Dennoch liegt die Entscheidung bei den Trainern.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: ledauphine.com

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de