12 Dezember 2021

Clement Noel übernimmt Führung beim Ski Weltcup Slalom in Val d‘Isere

Nicht nur Clément Noël machte in Ushuaia beachtliche Fortschritte
Nicht nur Clément Noël machte in Ushuaia beachtliche Fortschritte

Val d’Isère – Das sehr lange Warten der Slalomspezialisten hat endlich ein Ende gefunden. Clemént Noël, Marco Schwarz, Sebastian Foss-Solevåg und Co. bestreiten im französischen Val d’Isère ihren ersten Bewerb in einer hoffentlich spannenden und ausgeglichenen Saison, die mit den Olympischen Winterspielen in Peking einen Höhepunkt aufweist. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Slalom Durchgang (Finale – Start 13.00 Uhr) der Herren in Val d‘Isere, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü! Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen.

Nach dem ersten Lauf hat Hausherr Clemént Noël in einer Zeit von 44,51 Sekunden die Nase vorn. Er kann der erste Angehörige der Equipe Tricolore sein, der nach Jean-Baptiste Grange im fernen Winter 2010/11 das erste Saisonrennen gewinnt. Der Südtiroler Alex Vinatzer liegt als Zweiter nur 0,12 Sekunden zurück und hatte Chancen der Welt, sein erstes Weltcuprennen für sich zu entscheiden. Mit einem ähnlich guten Lauf im Finale ist das durchaus möglich. Sebastian Foss-Solevåg aus Norwegen, seines Zeichens amtierender Weltmeister im Torlauf, befindet sich gegenwärtig auf dem dritten Zwischenrang. Sein Rückstand von nur 17 Hundertstelsekunden kann schnell aufgeholt werden.

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt
Slalom der Herren in Val d’Isere

Startliste 1. Durchgang – Start 09.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren Val d’Isere

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Slalom Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

Auf Position vier sehen wir den besten Schweizer. Der mit der Nummer 18 in den ersten Lauf gegangene Tanguy Nef (+0,41) möchte auch im zweiten Lauf attackieren und so ein sehr gutes Ergebnis beim ersten Rennen in der langen Saison erzielen. Manuel Feller (+0,46) aus Österreich, beim gestrigen Riesenslalom Dritter, beweist mit dem fünften Zwischenrang, dass ihm der französische Schnee besonders gut liegt. Die Zahl sechs leuchtet für den jungen Schweden Kristoffer Jakobsen und den Kroaten Filip Zubcic auf. Der Rückstand des zeitgleichen Duos auf Noël beträgt 0,81 Sekunden.

Manuel Feller: „Ich habe Gas gegeben, aber es war ein Lauf mit 80 Prozent, aber nicht, weil ich nicht mehr wollte. Ich habe gleich gemerkt, dass es vom Material etwas zu aggressiv war. Da ist es ‚gscheiter‘, den Schwung sauber zu fahren und mit 80 Prozent runterzukommen. Ich habe gemerkt, ich darf nicht zu viel Dynamik in den Schwung gegeben. Für den 2. Lauf werden wir vielleicht das Setup minimal anpassen.“

Auf Platz acht stürmt der Swiss-Ski-Athlet Sandro Simonet (+0,98), mit der Nummer 25 ausgestattet, nach vorne. Der routinierte Eidgenosse Daniel Yule und der Brite Dave Ryding (+je 1,00) runden als jeweils Zehnte die besten 10 des Klassements ab. Fabio Gstrein (+1,46) vom ÖSV-Team  wird auf Position 13 geführt.

Fabio Gstrein: „Ganz zufrieden bin ich nicht. Ich bin gut in den Lauf gekommen, aber im Mittelteil habe ich zu wenig Gas gegeben. Das muss ich im 2. Durchgang ändern. Natürlich werde ich attackieren, um Platz 10 herumzufahren ist ja nicht das Ziel.“

Der Zwei-Meter-Hüne Ramon Zenhäusern (+2,02) reiht sich vor den Österreichern Christian Hirschbühl (25.; +2,06), auf dem für ihn enttäuschten 24. Zwischenrang ein.  Mit Reto Schmidiger (26.; +2,11) ist ein weiterer Telljünger im zweiten Durchgang dabei. Das kann auch der Deutsche Julian Rauchfuss (+2,14) auf Position 27 behaupten.

Der erfahrene Südtiroler Manfred Mölgg (30.; +2,22) hat Glück, zumal er von der Disqualifikation des auf anfänglich auf Platz sechs gereihten Victor Muffat-Jeandet von der Equipe Tricolore hat und somit noch ins Finale gerutscht ist. Keine Punkte wird der Schweizer Luca Aerni holen. Der bis zur zweiten Zwischenzeit recht ordentlich fahrende Athlet ist ausgefallen.

Seinen Landsleuten Loic Meillard und Marc Rochat bzw. dem Südtiroler Simon Maurberger, dem Deutschen Anton Tremmel und dem ÖSV-Mann Johannes Strolz ist es auch nicht besser ergangen. Der Österreicher Marco Schwarz, seines Zeichens Sieger der Torlaufwertung, konnte sich nicht für das Finale qualifizieren.

Marco Schwarz: „Dem Knöchel geht es sehr gut, da habe ich beim Rennen nichts gespürt. Natürlich gehen mir die Trainingswochen ab. Aber das habe ich gewusst. Jetzt heißt es, brav trainieren und den Trainingsrückstand aufholen. Bei der letzten Haarnadel hat es mir den Schwung abgestochen, dadurch habe ich das Tempo ins Ziel verloren.“

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Aktueller Stand nach 40 Rennläufern

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de