18 Februar 2020

Clément Noel und Alexis Pinturault gehen in Naeba auf Kugeljagd.

Clément Noel und Alexis Pinturault gehen in Nabea auf Kugeljagd. (Foto: © Philip Platzer/Red Bull Content Pool)
Clément Noel und Alexis Pinturault gehen in Naeba auf Kugeljagd. (Foto: © Philip Platzer/Red Bull Content Pool)

Frankreichs Ski Weltcup Team ist auf dem Weg ins japanische Naeba. Hier steht am Samstag ein Riesentorlauf und am Sonntag ein Slalom auf dem Programm. Bei beiden Rennen wird der erste Lauf um 2 Uhr gestartet, das Finale der besten 30 geht drei Stunden später über die Bühne.

Beim Riesenslalom am Samstag hat Alexis Pinturault gleich zwei Kristallkugeln im Visier. In der Disziplinenwertung hat der Franzose (272 Weltcuppunkte), nach seinem Sieg im Riesentorlauf von Garmisch Partenkirchen, den Rückstand auf den in Führung liegenden Slowaken Zan Kranjec (315) auf 43 Weltcuppunkte verkürzt. Zwischen den beiden hat sich der Norweger Henrik Kristoffersen (289)  aussichtsreich auf dem zweiten Rang positioniert.

Im Gesamtweltcup hat Alexander Aamodt Kilde, nach dem Super-G von Saalbach-Hinterglemm, mit 982 Punkten die Führung von seinen Teamkollegen Henrik Kristoffersen (903) übernommen. In Schlagdistanz folgt Pinturault (882) auf dem dritten Rang.

Pinturaults Teamkollege Clément Noel feiert in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Doppelpremiere. Erstmals wird der 22-Jährige ein Rennen auf japanischen Schnee bestreiten. Darüber hinaus wird der sechsfache Sieger eines Weltcup-Slaloms, sein Skiweltcup-Debüt bei einem Riesentorlauf feiern. Aufgrund der 500 Punkteregel kann er mit Startnummer 31 ins Rennen gehen.

Richtig ernst wird es für Noel jedoch am frühen Sonntagmorgen. Nach seinem Sieg beim Heimrennen in Chamonix ist er Henrik Kristoffersen (550) bis auf zwei Weltcuppunkte nahe gekommen. Hinter ihm lauert jedoch der Schweizer Daniel Yule (495), der bereits in Japan der lachende Dritte sein kann.

Eines ist sicher. Auch wenn die Rennen im Land der aufgehenden Sonne, mitten in der Nacht, bzw. in den frühen Morgenstunden ausgetragen werden, ist sowohl im Riesentorlauf als auch im Slalom Hochspannung angesagt.

Verwandte Artikel:

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Alexis Pinturault verzichtet auf Wengen und fokussiert sich auf den weiteren Saisonverlauf
Alexis Pinturault verzichtet auf Wengen und fokussiert sich auf den weiteren Saisonverlauf

Nach seinem schweren Sturz im vergangenen Jahr wird Alexis Pinturault in dieser Saison nicht in Wengen antreten. Der Franzose, der sich 2022 im Super-G einen Kreuzbandriss im linken Knie zuzog, plant stattdessen, sich auf die kommenden Rennen in Kitzbühel und Schladming vorzubereiten. Die Entscheidung, auf Wengen zu verzichten, fällt in eine Phase, in der Pinturault… Alexis Pinturault verzichtet auf Wengen und fokussiert sich auf den weiteren Saisonverlauf weiterlesen

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Banner TV-Sport.de