Nach sechs Jahren Pause und einer Knie-Teilprothese wagt die US-amerikanische Skilegende Lindsey Vonn ihre Rückkehr in die Weltcup-Abfahrt. Mit dem Rennen auf der anspruchsvollen „Karl Schranz“-Piste in St. Anton möchte die 40-Jährige erneut zeigen, dass sie trotz der langen Auszeit noch immer das Zeug zu Spitzenleistungen hat.
Erinnerungen an große Erfolge
St. Anton ist für Lindsey Vonn ein besonderer Ort. Bereits 2007 gewann sie hier sowohl die Abfahrt als auch die Super-Kombination. Auch wenn seitdem viele Jahre vergangen sind, bleibt ihr Eindruck von der Strecke unverändert: „Hier herunter braucht es Eier.“ Die Strecke, bekannt für ihre schwierigen Bedingungen, fordert den Athletinnen alles ab. „Ich weiß, welche Linie es braucht, um hier erfolgreich zu sein“, betont Vonn, die in ihrer Karriere 82 Weltcup-Siege feierte.
Trainingsauftakt: solide, aber mit Luft nach oben
Beim ersten Abfahrtstraining am Donnerstag belegte Lindsey Vonn den zehnten Platz. Sie zeigte sich zufrieden mit ihrer Leistung, auch wenn sie zugab, noch nicht in Bestform zu sein. Besonders die weichen und unruhigen Bedingungen stellten eine Herausforderung dar. Dennoch gelangen ihr einige starke Passagen, und sie sieht das Training als wichtige Gelegenheit, weiter an ihrem Setup zu arbeiten. Mit neuen Skischuhen testet sie noch verschiedene Einstellungen, um die optimale Balance zu finden.
Fokus auf Erfahrung und Strategie
Obwohl Lindsey Vonn keine Top-Platzierung erwartet, setzt sie auf ihre Erfahrung und ihr Wissen über die Strecke. Ihr Grundspeed und ihre Technik bleiben beeindruckend, und sie geht die Rennen mit realistischen Erwartungen an. „Ich arbeite Schritt für Schritt, aber ich genieße jede Sekunde, wieder auf den Ski zu stehen.“ Die Freude am Skisport bleibt für die 40-Jährige der wichtigste Antrieb.
Balance zwischen Leben und Sport
Abseits der Piste hat Lindsey Vonn eine Balance zwischen ihrem früheren Leben als Profisportlerin und ihrer neuen Lebensweise in Miami gefunden. Ein Kurztrip auf die Bahamas vor dem Rennen half ihr, Energie zu tanken. Diese neue Balance gibt ihr die Kraft, sich wieder auf die Herausforderungen des Weltcups zu konzentrieren.
Quelle: ORF.at & laola1.at
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25