
Cortina d’Ampezzo – Wie nicht anders als zu erwarten hat Cortina d’Ampezzo, auf dem FIS-Kongress in Cancún/Mexiko, den Zuschlag für die Ski-WM 2021 erhalten. Endlich, nach vielen vergeblichen Versuchen, hat es die Stadt in der norditalienischen Provinz Belluno geschafft, die Ski-Welttitelkämpfe auszutragen. Das letzte Mal fand 2005 eine Ski-WM auf italienischem Boden (in Bormio, Anm. d. Red.) statt. Für die Ausrichtung der Ski-WM 2021 gab es für die „Perle der Dolomiten“ keine Konkurrenten.
Die Strecken sind gut, die legendäre Olimpia delle Tofane ist keine Strecke, an der viel gearbeitet werden muss. Sicherlich wird sie im Hinblick auf das Großereignis etwas verändert. Die Piste bietet seit Jahren den schnellsten Damen im Weltcupsektor viel Spaß, Adrenalin und Spannung. Die Herren werden ihre Rennen auf einer neuen Strecke austragen, deren Start höher als jener der Damen liegen wird. Die Frauen bestreiten ihren Riesentorlauf auf der Olimpia delle Tofane, während die Männer bei der „Labirinthi“-Strecke beginnen werden. Auf der „Col Drusciè“ werden beide Slalom-Entscheidungen ausgetragen.
In Infrastruktur- und Transportfragen muss noch einiges gemacht werden. So müssen auch viele Hotels renoviert und Straßen erneuert werden, der Kundendienst soll großgeschrieben werden. Des Weiteren geht es um einen Landeplatz für Hubschrauber, die Zug-Busverbindungen zu den nahe gelegenen Flughäfen und viele andere Aspekte.
In der Summe kann man sich schon heute auf interessante und spannende Wettbewerbe freuen. Cortina d’Ampezzo, im fernen Jahr 1956 Gastgeberin der Olympischen Winterspielen, ist gerüstet. Die endgültige Vorbereitung kann also beginnen.
Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner