4 September 2024

Cyprien Sarrazin startet Ski Weltcup Vorbereitung in Südamerika

Cyprien Sarrazin (FRA)
Cyprien Sarrazin startet Ski Weltcup Vorbereitung in Südamerika

Cyprien Sarrazin setzt auch in diesem Jahr seine Tradition fort und begibt sich erneut auf eine lange Trainingsreise nach Südamerika. Der französische Skirennfahrer, der als neue Leitfigur des französischen Skisports gilt, wird in den kommenden Wochen sowohl in Ushuaia als auch in Nevados de Chillán trainieren, um sich auf die kommende Ski Weltcup Saison vorzubereiten.

Am vergangenen Wochenende war Sarrazin noch beim Martin Fourcade Nordic Festival in Annecy präsent, wo er den Startschuss gab und Preise an die Biathlon-Athletinnen, darunter Julia Simon, überreichte. Dies war einer der letzten öffentlichen Auftritte des 29-Jährigen, bevor er sich wieder dem intensiven Training widmet, das für ihn seit Jahren einen festen Bestandteil des Sommerausklangs darstellt.

Zum dritten Mal in Folge tritt der zweifache Sieger der Abfahrt von Kitzbühel seine Südamerika-Reise an, die ihn in den Winter der Südhalbkugel führt. In diesem Jahr wird Sarrazin jedoch eine etwas andere Route wählen: Anstatt zuerst nach Chile und dann nach Argentinien zu reisen, beginnt er seine Trainingsphase in Ushuaia. Dort wird er zwei Wochen lang im Basislager von Cerro Castor verbringen und sich auf Riesenslalom- und Super-G-Training fokussieren. Kevin Page, Verantwortlicher der französischen Technikgruppe, betont, dass der Hauptfokus auf dem Riesenslalom liegt, insbesondere im Hinblick auf den Skiweltcup Weltcup Auftakt in Sölden am 27. Oktober. Sarrazin benötigt nicht viele Skitage, um in Form zu kommen; wichtig sei es, seine Frische zu bewahren.

Nach dem Trainingsblock in Ushuaia wird Sarrazin am 19. September nach Nevados de Chillán weiterreisen, wo er sich mit der Abfahrtsgruppe zusammenschließt. Dort wird er bis Ende September bleiben und sich auf die Abfahrt vorbereiten, während die Abfahrer noch bis zum 9. Oktober vor Ort trainieren. Bereits letzte Woche hatte Sarrazin in Saas-Fee sein Comeback auf den Skiern gefeiert und konnte unter guten Bedingungen einige Trainingseinheiten im Riesenslalom und Super-G absolvieren, um sich optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.

Quelle: Ledauphine.com 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de