29 Januar 2023

Daniel Hemetsberger kann sich über Platz 3 beim 2. Super-G in Cortina d’Ampezzo freuen.

Daniel Hemetsberger kann sich über Platz 3 beim 2. Super-G in Cortina d’Ampezzo freuen.
Daniel Hemetsberger kann sich über Platz 3 beim 2. Super-G in Cortina d’Ampezzo freuen.

Beim zweiten Super-G der Herren in Cortina d’Ampezzo gab es einen Stockerlplatz für das ÖSV-Team. Daniel Hemetsberger wurde Dritter. Der Sieger ist derselbe wie gestern – Marco Odermatt (SUI) gewann auch das zweite Rennen, vor Dominik Paris (ITA).

Am Samstag war Daniel Hemetsberger bis zu seinem Ausfall sehr gut unterwegs. Das es ihm heute aufgegangen ist, freute ihm umso mehr. „Der Ausfall gestern war bitter. Da habe ich einfach Fehler gemacht, muss man akzeptieren. Heute hat es sich beim Fahren auch nicht gut angefühlt muss ich sagen, es war eigentlich eine vogelwilde Fahrt und von dem her, war ich extrem überrascht im Ziel.“

Vincent Kriechmayr hatte nur sechs hundertstel Sekunden Rückstand auf Daniel Hemetsberger, er wurde Fünfter. Bei der anspruchsvollen Kurssetzung hatte Vinc im oberen Streckenabschnitt einen kleinen Fehler, der ihm sofort einiges an Zeit kostete. „Ich habe voll riskiert, es war sicher eine engagiertere Fahrt als gestern, aber ja, bei dem Fehler. In dem Sektor habe ich 96 Hundertstel verloren auf den Odi, das ist dann ein bisschen zu viel.“

Ebenfalls in den Top Ten platziert ist Raphael Haaser, er wurde Achter. „Ich weiß nicht ob es um einiges besser war als gestern, ich bin vom Rückstand hübsch gleich weit zurück wie gestern. […] Gestern war es vielleicht noch um die Spur braver als heute. Es war heute auch technisch eine saubere Fahrt, aber um die Spur zu wenig Angriff und dann ist man nicht ganz dabei.“

Marco Schwarz und Stefan Babinsky holten sich mit den Rängen 12 und 13 auch wieder gute Platzierungen.

Für Christoph Krenn gab es heute auch erstmalig eine sehr gute Weltcupplatzierung. Mit Startnummer 41 fuhr er auf Rang 22. Nach der sensationellen Fahrt im gestrigen Super-G, schied Lukas Feurstein heute leider aus.

Auch Daniel Danklmaier schaffte es bei seinem zweiten Rennen nach der Verletzung nicht ins Ziel. Andreas Ploier und Otmar Striedinger schieden ebenso aus.

 

Daten und Fakten – Sonntag, 29.01.2023
5. Super-G der Herren in Cortina d’Ampezzo

FIS-Startliste – Super-G der Herren
FIS-Liveticker – Super-G der Herren
FIS-Endstand – Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Super-G der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Quelle: OESV.at

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck
Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck

Der Ski-Superstar Marco Odermatt war kürzlich zu Gast in der Sendung „Sportpanorama“ des Schweizer Fernsehens (SRF), wo er mit Moderator Paddy Källin über seine Rekordsaison und zukünftige Pläne sprach. Nachdem er die Schweizer Meisterschaft im Riesenslalom gewonnen hatte, ist die lange Saison des Skiweltcup-Dominators nun endlich zu Ende, und Odermatt gesteht, dass seine Energiereserven nach… Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck weiterlesen