27 November 2024

Das Ende von Folgefonna: Der Skisport verliert einen wichtigen Trainingsort

Norwegische Fahne
Das Ende von Folgefonna: Der Skisport verliert einen wichtigen Trainingsort

Das Sommerschizentrum Folgefonna in Norwegen, ein wichtiger Trainingsort für zahlreiche internationale Skiteams, steht nach der Insolvenz des Betreibers VisitFonna vor dem Aus. Über Jahrzehnte hinweg war die Anlage ein beliebter Trainingsplatz für Nationen wie Deutschland, Frankreich, Schweden, Italien und Österreich. Michael Sutti Rottensteiner, Cheftrainer des norwegischen Herren-Skiteams, betonte, dass der Verlust weitreichende Folgen für den internationalen Skisport haben werde. Folgefonna sei eines der besten Sommerschizentren Europas gewesen, und die Schließung stelle eine große Herausforderung dar, insbesondere für die Nachwuchsförderung.

Schock für Athleten und Trainer

Der ehemalige Weltcup-Athlet und dreimalige Olympiateilnehmer Ludvig Fjällström zeigte sich emotional getroffen. Folgefonna habe ihn durch einen Großteil seiner Karriere begleitet und sei ein besonderer Ort für viele Athleten. Auch Rottensteiner wies darauf hin, dass Alternativen wie das Galdhøpiggen Sommerskizentrum oder Indoor-Anlagen in Oslo zwar existieren, diese jedoch vor allem für junge Talente auf dem norwegischen Vestlandet schwer zugänglich seien. Dies erschwere die Rekrutierung neuer Athleten erheblich.

Klima und finanzielle Probleme als Ursache

Die Betreiberfirma VisitFonna erklärte, dass finanzielle Schwierigkeiten und der Einfluss des Klimawandels, wie die zunehmende Gletscherschmelze, zu der Schließung geführt hätten. Der ehemalige norwegische Meister Bjørnar Neteland äußerte dennoch Hoffnung, dass die Anlage gerettet werden könnte. Er verwies auf die historische Bedeutung des Skizentrums, das bereits vor Jahrzehnten von seinem Großvater mit einem einfachen Skilift begründet wurde. Neteland erklärte sich bereit, die Initiative zu ergreifen und Ideen zur Rettung des Skizentrums zu sammeln.

Quelle: www.nrk.no 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste & Liveticker - Startzeit: 12.30 Uhr

Am Freitag um 12:30 Uhr beginnt mit dem Super-G der Herren das spektakuläre Wochenende der 95. Internationalen Lauberhornrennen in Wengen. Die legendäre Strecke, die oberhalb des berühmten Hundschopfs startet, stellt die Athleten vor große Herausforderungen. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 650 Metern müssen sie technisch anspruchsvolle Passagen wie die… LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Federica Brignone (ITA)
Federica Brignone mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d‘Ampezzo

Das 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d’Ampezzo bot spannende erste Einblicke in die Form der Athletinnen. Unter nahezu perfekten Bedingungen konnten die Rennläuferinnen die legendäre Strecke mit ihren anspruchsvollen Passagen wie dem Tofanaschuss und der Traverse Diagonale erstmals in dieser Saison in Angriff nehmen. Mit harten Schneeverhältnissen, Sonnenschein und Temperaturen von -3 °C präsentierte… Federica Brignone mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d‘Ampezzo weiterlesen

Speed-Klassiker auf der Kandahar in Garmisch
Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch

Bereits in 7 Tagen fällt der Startschuss zu den 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen mit dem ersten Abfahrts-Training der Damen. Die Voraussetzungen sind nahezu optimal, und die Vorfreude auf das erste von zwei aufeinander folgenden alpinen Weltcup-Wochenenden steigt! Am 25. und 26. Januar tragen die Frauen mit Abfahrt und Super-G die letzten Speedrennen vor den Weltmeisterschaften… Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch weiterlesen

Elisabeth Kappaurer (AUT)
Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation

Die österreichische Skirennläuferin Elisabeth Kappaurer muss ihre Saison vorzeitig beenden. Die 30-Jährige kämpfte seit einer Arthroskopie im Oktober mit anhaltenden Knieproblemen und entschied sich nun für einen weiteren operativen Eingriff. In der Klinik Hochrum wurde die Vorarlbergerin erfolgreich am linken Knie operiert. Die Bezauerin steht nun vor einer mehrmonatigen Reha und kann in dieser Saison… Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation weiterlesen

Banner TV-Sport.de