2 Oktober 2024

Das Preisgeld im Ski-Weltcup: Wie viel verdienen die Athleten?

Ski Weltcup Kugel
Ski-Weltcup 2024/2025: Rücktritte, Materialwechsel und neue Nationalitäten

Der alpine Skisport bleibt die lukrativste Disziplin im Wintersport, was sich auch in den hohen Preisgeldern widerspiegelt, die die FIS (Fédération Internationale de Ski) an die Athleten ausschüttet. Die FIS zeigt Transparenz, indem sie die Gewinne für jede Veranstaltung und die dazugehörigen Rankings öffentlich zugänglich macht und regelmäßig aktualisiert. Bei den meisten Weltcup-Etappen werden beachtliche Preisgelder vergeben, wobei der Sieger eines Rennens in der Regel 47.000 Schweizer Franken (ca. 50.000 Euro) erhält. Der Zweitplatzierte darf sich über etwa die Hälfte dieser Summe freuen, rund 23.000 Euro, während der Drittplatzierte 12.000 Euro erhält.

Die Höhe des Preisgeldes kann jedoch je nach Austragungsort variieren. Besonders prestigeträchtig ist der Sieg auf der legendären Streif in Kitzbühel, wo der Gewinner 105.000 Schweizer Franken (ca. 110.000 Euro) erhält. Cyprien Sarrazin konnte sich im Januar des vergangenen Jahres gleich zweimal über diesen Betrag freuen, als er in Kitzbühel beide Rennen für sich entschied.

Ein weiterer wichtiger Punkt im Ski-Weltcup ist die Gleichstellung von Männern und Frauen bei den Preisgeldern. Hier macht die FIS keine Unterschiede, und sowohl männliche als auch weibliche Athleten erhalten die gleichen Prämien für ihre Leistungen. Der Schweizer Marco Odermatt war in der vergangenen Saison der Spitzenverdiener unter den Athleten und konnte durch seine Erfolge insgesamt 810.000 Schweizer Franken (ca. 865.000 Euro) einnehmen. Allerdings verdienten einige der Top-Athletinnen, wie Lara Gut-Behrami, Mikaela Shiffrin und Federica Brignone, sogar mehr Preisgeld als Cyprien Sarrazin, der auf Platz zwei im Verdienst-Ranking der Herren steht.

Interessant ist auch, dass heutzutage eine Platzierung unter den besten 30 eines Rennens bereits ein Einkommen garantiert. Der Zehntplatzierte erhält 3.200 Euro, der Zwanzigste 1.280 Euro, und selbst der Athlet auf dem 30. Platz, der noch einen Punkt im Weltcup-Ranking erhält, kann sich über 747 Euro freuen.

Quelle: www.ledauphine.com 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de