4 Dezember 2019

Das richtige Weihnachtsgeschenk für Skifans: Die Marcel Hirscher Biografie

Das richtige Weihnachtsgeschenk für Skifans: Die Marcel Hirscher Biografie
Das richtige Weihnachtsgeschenk für Skifans: Die Marcel Hirscher Biografie

Es gibt Sportlerbiografien, die egoistisch geschrieben sind und auch nicht die Geschichte hinter der Geschichte beleuchten. Es gibt Sportlerbiografien, die sich nur auf Daten, Fakten und Rekorde beziehen und ansatzweise das Leben des Athleten nachskizzieren. Aber Marcel Hirschers Biografie ist etwas anderes. Der Leser wird emotional auf eine Reise mitgenommen, die ihren ersten Höhepunkt bei der Heim-WM 2013 in Schladming findet. Spätestens nach seiner WM-Goldenen vor heimischer Kulisse avancierte der 30-jährige Salzburger von einem sehr guten zu einem Weltklasse-Athleten.

Die Biografie von Marcel Hirscher liefert alles, was eine Biografie auszeichnet. Anekdoten, Episoden zum Nachdenken, Hintergrundwissen, aussagekräftige Fotos und Erlebnisse von nahen Weggefährten. Und der Drohnenabsturz, das verkehrt eingesetzte Brillenglas und der gestohlene Ski dürfen natürlich nicht fehlen. Alles, was Marcel Hirscher prägte und geprägt hat, findet man dicht komprimiert auf 320 Seiten.

Es gibt Sportbiografien, die langweilig geschrieben wurden. In diese Kategorie kann dieses Buch nicht fallen, weil Marcel Hirscher, sein Werden, sein Charakter und sein persönliches Umfeld über den Verdacht erhaben waren, für Langweile zu sorgen. Das Buch über die einzigartige Ski-Karriere des Salzburgers, natürlich für Freunde der Statistik mit einem zahlenstarken Anhang versehen, ist fesselnd geschrieben. Ähnlich fesselte uns Hirscher mit seinen 67 Siegen im Ski Weltcup, acht Gesamtweltcuperfolgen, zahlreichen WM- und Olympiamedaillen. Und wenn man das zu rezensierende Werk zwischen den Zeilen liest, kann man jede Fahrt nacherleben.

Fakt ist: Das Buch über den Skirennläufer mit Nerven aus Stahl, der wie auf Schienen fuhr, kann auch als sportzeithistorisches Werk angesehen werden. Marcel Hirscher hat den Skirennsport auf seine eigene Weise nicht nur bereichert, sondern auch revolutioniert. Sein Rekord, acht große Kristallkugeln hintereinander zu gewinnen, wird für einige Zeit oder vielleicht für immer unerreichbar bleiben. Und eigentlich zeigt es die menschliche Größe des rot-weiß-roten Skistars schlechthin, dass er auch bei allen Errungenschaften bodenständig und vielleicht auch ein wenig sich selbst treu geblieben ist.

Rezension für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Bibliografische Daten:

Alex Hofstetter/Stefan Illek/Michael Pircher, Marcel Hirscher:
Die Biografie, egoth Verlag Wien 2019, ISBN: 978-3-903183-30-8

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen