11 Dezember 2020

Das zweite Abfahrtstraining in Val d’Isère geht an Vincent Kriechmayr

Das zweite Abfahrtstraining in Val d’Isère geht an Vincent Kriechmayr
Das zweite Abfahrtstraining in Val d’Isère geht an Vincent Kriechmayr

Val d’Isère – Am heutigen Freitag ging der zweite Trainingslauf der Herren, für die auf Sonntag verschobene Ski Weltcup Abfahrt im französischen Val d’Isére über die Bühne. Dabei war der Österreicher Vincent Kriechmayr in einer Zeit von 2.06,09 Minuten klar der Schnellste. Der ÖSV-Athlet verwies Aleskander Aamodt Kilde um 66 bzw. den Italiener Matteo Marsaglia um 82 Hundertselsekunden auf die Ränge zwei und drei. Zur Erinnerung: Der Wikinger war beim ersten Training der Schnellste.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten:
1. Abfahrt der Herren in Val d‘Isere 2020/21

FIS-Startliste: 1. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Liveticker: 1. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Startliste:  2. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Startliste:  Abfahrt der Herren in Val d’Isere
FIS-Liveticker: Abfahrt der Herren in Val d’Isere
FIS-Endstand: Abfahrt der Herren in Val d‘Isere

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Bodie Seger (+1,07) schwang mit der hohen Nummer 49 überraschend auf Platz vier ab. Der unmittelbar hinter dem Kanadier gestartete ÖSV-Mann Daniel Hemetsberger teilte sich mit dem Franzosen Johan Clarey (+je 1,11) die fünfte Position. Als bester Schweizer reihte sich Urs Kyrenbühl (+1,13), vor den US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle (8. – +1,21) auf dem siebten Rang ein.

Die Top Ten komplettierten der Norweger Kjetil Jansrud (9. – +1,21) und Blaise Giezendanner (+ 1.44). Der Franzose katapultierte sich mit der hohen Startnummer 60 bei seinem Heimrennen noch unter die besten Zehn. Das zeitgleichen Duo Nicolas Raffort von der Equipe Tricolore und Pepi Ferstl (+je 1,65) aus Deutschland teilten sich den elften Platz.

Der Swiss-Ski-Vertreter Niels Hintermann (+1,82) beendete das zweite Abfahrtstraining auf Position 15. Die Österreicher Daniel Danklmaier (+1,89) und Christopher Neumayer (+1,97) schwangen auf den Plätzen 17 und 19 ab. Die Dominatoren der letzten Saisonen, und das sind der Schweizer Beat Feuz und der wiedergenesene Ultner Dominik Paris fuhren vorsichtig und rissen jeweils 2,91 Sekunden Rückstand auf Kriechmayr auf. In der Summe landete das erfolgsverwöhnte Duo jenseits der besten 35.

Für Mitfavoriten Matthias Mayer endete das heutige Abfahrttraining im Fangnetz. Glücklicherweise blieb der frischgebackene Kärntner Süprzler des Jahres bei seinem Sturz unverletzt und kann am morgigen Samstag beim Super-G an den Start gehen.

 

Val d’Isère (FRA)
– Sa., 12.12.2020, 10:30 Uhr (MEZ): Super-G Herren (SG)
– So., 13.12.2020, 10:30 Uhr (MEZ): Abfahrt Herren (AF)

 

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de