11 Dezember 2020

Das zweite Abfahrtstraining in Val d’Isère geht an Vincent Kriechmayr

Das zweite Abfahrtstraining in Val d’Isère geht an Vincent Kriechmayr
Das zweite Abfahrtstraining in Val d’Isère geht an Vincent Kriechmayr

Val d’Isère – Am heutigen Freitag ging der zweite Trainingslauf der Herren, für die auf Sonntag verschobene Ski Weltcup Abfahrt im französischen Val d’Isére über die Bühne. Dabei war der Österreicher Vincent Kriechmayr in einer Zeit von 2.06,09 Minuten klar der Schnellste. Der ÖSV-Athlet verwies Aleskander Aamodt Kilde um 66 bzw. den Italiener Matteo Marsaglia um 82 Hundertselsekunden auf die Ränge zwei und drei. Zur Erinnerung: Der Wikinger war beim ersten Training der Schnellste.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten:
1. Abfahrt der Herren in Val d‘Isere 2020/21

FIS-Startliste: 1. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Liveticker: 1. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Startliste:  2. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining in Val d’Isere
FIS-Startliste:  Abfahrt der Herren in Val d’Isere
FIS-Liveticker: Abfahrt der Herren in Val d’Isere
FIS-Endstand: Abfahrt der Herren in Val d‘Isere

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Bodie Seger (+1,07) schwang mit der hohen Nummer 49 überraschend auf Platz vier ab. Der unmittelbar hinter dem Kanadier gestartete ÖSV-Mann Daniel Hemetsberger teilte sich mit dem Franzosen Johan Clarey (+je 1,11) die fünfte Position. Als bester Schweizer reihte sich Urs Kyrenbühl (+1,13), vor den US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle (8. – +1,21) auf dem siebten Rang ein.

Die Top Ten komplettierten der Norweger Kjetil Jansrud (9. – +1,21) und Blaise Giezendanner (+ 1.44). Der Franzose katapultierte sich mit der hohen Startnummer 60 bei seinem Heimrennen noch unter die besten Zehn. Das zeitgleichen Duo Nicolas Raffort von der Equipe Tricolore und Pepi Ferstl (+je 1,65) aus Deutschland teilten sich den elften Platz.

Der Swiss-Ski-Vertreter Niels Hintermann (+1,82) beendete das zweite Abfahrtstraining auf Position 15. Die Österreicher Daniel Danklmaier (+1,89) und Christopher Neumayer (+1,97) schwangen auf den Plätzen 17 und 19 ab. Die Dominatoren der letzten Saisonen, und das sind der Schweizer Beat Feuz und der wiedergenesene Ultner Dominik Paris fuhren vorsichtig und rissen jeweils 2,91 Sekunden Rückstand auf Kriechmayr auf. In der Summe landete das erfolgsverwöhnte Duo jenseits der besten 35.

Für Mitfavoriten Matthias Mayer endete das heutige Abfahrttraining im Fangnetz. Glücklicherweise blieb der frischgebackene Kärntner Süprzler des Jahres bei seinem Sturz unverletzt und kann am morgigen Samstag beim Super-G an den Start gehen.

 

Val d’Isère (FRA)
– Sa., 12.12.2020, 10:30 Uhr (MEZ): Super-G Herren (SG)
– So., 13.12.2020, 10:30 Uhr (MEZ): Abfahrt Herren (AF)

 

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen