4 Juni 2020

Deborah Compagnoni feiert 50. Geburtstag, buon compleanno!

Deborah Compagnoni feiert 50. Geburtstag, buon compleanno! (© Archivio FISI)
Deborah Compagnoni feiert 50. Geburtstag, buon compleanno! (© Archivio FISI)

Treviso – Das italienische Ski-Idol Deborah Compagnoni, welches in den 1990er-Jahren große Erfolge feierte, wird am heutigen 4. Juni 50 Jahre alt. So gut wie sie war vor ihr und nach ihr keine azurblaue Athletin. Mehr noch: Sie war das Vorbild einer ganzen Skigeneration. Sie siegte im Slalom, Super-G und im Riesentorlauf. Zudem stolzierte sie über den Laufsteg. Dessen ungeachtet sonnte sie sich nie so gerne im Rampenlicht. Dass sie selten Interviews gibt, zeugt auch von ihrem genügsamen Naturell. Der runde Geburtstag wird demzufolge ohne großes Aufheben gefeiert.

Compagnoni, stets bekannt für ihre harmonische und ruhige Art, gewann bei drei aufeinanderfolgenden Olympischen Winterspielen eine Goldmedaille. Ferner freute sie sich über drei WM-Triumphe und die Kristallkugel und das rote Leibchen in der Riesentorlauf-Disziplinenwertung.  Dazu gesellten sich 16 Erfolge bei einem Ski Weltcup Rennen. Da die azurblaue Skirennläuferin mit chronischen Rückenschmerzen zu kämpfen hatte, hängte sie im Jahr 1999 mit nur 29 Jahren die Skier an den Nagel.

Und was macht sie heute? Als dreifache Mutter verschreibt sie sich dem gemeinnützigen Engagement. Mit ihrer Stiftung „sciare per la vita Onlus“ versucht sie, an Leukämie erkrankten Menschen zu helfen. In der momentanen Corona-Pandemie spendete sie ärztliche Utensilien an ein Krankenhaus in Treviso. Diese noble wie gleichermaßen solidarische Geste geschah ohne großes Tamtam. Ein Aufbauschen des Ganzen wäre auch keinesfalls im Interesse Compagnonis, der wir von unserer Seite alles Gute zum runden Geburtstag wünschen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sportnews.bz

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen