16 August 2020

Denise Karbon wird heute 40 Jahre jung – wir gratulieren!

Denise Karbon bei ihrem Ski Weltcup Abschied in Lenzerheide 2014 (Foto: © Ch. Einecke (CEPIX))
Denise Karbon bei ihrem Ski Weltcup Abschied in Lenzerheide 2014 (Foto: © Ch. Einecke (CEPIX))

Kastelruth – Sie nannten sie die Fee von Kastelruth, die wie keine andere in der Lage war, die schwierigsten Ski Weltcup Riesentorlaufhänge der Welt zu zähmen. Mit ihrer erhabenen Technik verstand sie es blendend, den Unterschied in den schwersten Streckenabschnitten aufzuzeigen.

Es reicht, um zu sagen, dass sie ihren ersten von insgesamt sechs Siegen im Weltcup auf der selektiven Gran Risa in Alta Badia/Hochabtei feierte. Das Rennen auf der härtesten Piste der Welt fand am 13. Dezember 2003 statt.

Und heute? Denise Karbon aus Südtirol wird heute 40 Jahre alt. Beim Riesenslalom im norditalienischen Bormio feierte sie 1998 mit gerade einmal 17 Jahren ihr Debüt im Konzert der Großen. In der Lenzerheide trat sie Mitte März 2014 von der großen Bühne ab und verteilte im zweiten Durchgang, mit einem traditionellen Dirndl bekleidet, einen Korb voller Süßigkeiten. Doch so schön ihr Abschiedsrennen auch war, so traurig waren auch gewisse Etappen ihrer Laufbahn, die von vielen Verletzungen und Enttäuschungen gekennzeichnet waren.

Die Kastelrutherin ist nach Deborah Compagnoni und Federica Brignone die dritterfolgreichste azurblaue Riesentorläuferin, die es je geschafft hat, bei Großevents erfolgreich zu sein. Karbon hat zwar kein olympisches Edelmetall gewonnen, aber schon mit dem Gewinn der Goldmedaille im Rahmen der Junioren-Weltmeistertitel in Pra Loup‘ im fernen Jahr 1999 konnte man ihr durchaus eine große Karriere zutrauen.

Bei den Welttitelkämpfen der Großen wurde sie im Jahr 2003 Riesenslalom-Zweite. In St. Moritz war nur die Schwedin Anja Pärson schneller. Vier Jahre später holte sich die Südtirolerin in ihrer Paradedisziplin die Bronzemedaille. Besonderes Blech-Pech hatte sie 2009 in Val d’Isère, als sie sowohl im Slalom als auch im Riesentorlauf Vierte wurde. In der zuletzt angeführten Disziplin war die Finnin Tanja Poutiainen als Dritte nur um eine lächerliche Hundertstelsekunde schneller.

Eine besondere Saison war der Winter 2007/08. Nach fast vier Jahren ohne Siege und der schrecklichen Verletzung im linken Knie aus dem Jahr 2004 gewann sie den Riesenslalom von Ofterschwang mit einem gebrochenen Daumen. Außerdem holte sie sich die kleine Kristallkugel und so kam es, dass die kleingewachsene Südtirolerin zu den Größten im Ski Weltcup wurde. Elf Jahre nach Compagnoni und zwölf vor Brignone stand sie ganz oben im Riesentorlauf.

In der Zwischenzeit ist Denise Karbon Ehefrau und Mama geworden. Und wir von skiweltcup.tv nutzen die Gelegenheit, um der sympathischen Kastelrutherin alles Gute und vor allem viel Gesundheit zum runden Geburtstag zu wünschen.

© Gerwig Löffelholz / Denise Karbon
© Gerwig Löffelholz / Denise Karbon

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de