14 März 2023

Der Europacup-Slalom-Sieger von Narvik heißt Joaquim Salarich

Der Europacup-Slalom-Sieger von Narvik heißt Joaquim Salarich
Der Europacup-Slalom-Sieger von Narvik heißt Joaquim Salarich

Narvik – Am heutigen Dienstag wurde der letzte EC-Torlauf der Herren in der alpinen Skisaison 2022/23 ausgetragen. Es siegte der Spanier Joaquim Salarich in einer Zeit von 1.36,10 Minuten. Der Franzose Steven Amiez, zur Halbzeit nur auf Position acht, setzte zu einer großen Aufholjagd an und wurde mit einem Rückstand von 0,61 Sekunden Zweiter. Sein Landsmann Hugo Desgrippes (+0,68) wurde Dritter und kletterte auf die niedrigste Stufe des Podests.

Der Österreicher Marc Digruber (+0,99) belegte den vierten Rang. Dahinter fuhren der Deutsche Fabian Himmelsbach (+1,01) und Salarichs Mannschaftskollege Juan Del Campo (+1,56) auf die Positionen fünf und sechs. Der Japaner Yohei Koyama (+1,62) freute sich über den siebten Rang. Abgerundet wurden die Top-10 eines sehr bunten Teilnehmerfeldes durch den Bulgaren Kamen Zlatkov (8.; +1,67), dem Eidgenossen Joel Lütlof (9.; +1,76) und dem azurblauen Vertreter Matteo Canins (10.; +1,79).

Die Schweizer Matthias Iten (+1,89) und Reto Mächler (+2,35) konnten sich im Finale verbessern und schwangen auf den Plätzen zwölf und 17 ab. Himmelbachs Landsmann Adrian Meisen (+2,45) konnte sich aufgrund der siebtbesten Zeit im zweiten Lauf vom 30. Rang noch bis auf Positionen 19 nach vorne beamen. Die Eidgenossen Fadri Janutin (+2,69) und Reto Schmidinger (+2,99) waren im Entscheidungsdurchgang nicht mehr so schnell unterwegs und mussten sich mit den Plätzen 21 und 23 zufriedengeben.

Die beiden Telljünger landeten noch vor dem ÖSV-Vertreter Jakob Greber (27.; +4,20) und ihrem Landsmann Dionys Kippel (29.; +4,79). Nicht nach Wunsch verlief der zweite Lauf für die helvetischen Athleten Tanguy Nef, Noel von Grüningen und Sandro Simonet, die aus ihren guten Positionen nach Durchgang eins kein Kapital schlagen konnten und ausfielen.

In der Disziplinenwertung sicherte sich der Norweger Halvor Hilde Gunleiksrud vor Amiez und Salarich den Platz an der Sonne. Im Skiweltcupwinter 2022/23 werden wir dieses Trio im Slalom sehen.

Offizieller FIS Endstand: Europacup-Slalom der Herren in Narvik

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Clément Noël sicherte sich den Titel des französischen Slalommeister 2023
Clément Noël sicherte sich den Titel des französischen Slalommeister 2023

Les Orres – Nastasia Noens kürte sich zum Abschluss ihrer langen Karriere am heutigen Sonntag zur französischen Slalommeisterin. In einer Zeit von 1.32,29 Minuten gewann sie in Les Orres klar vor Chiara Pogneaux (+1,02) und Caitlin Mcfarlane (+1,42). Pech hatte die nach dem ersten Lauf führende und letzthin im Europacup stark fahrende Marie Lamure, die… Die französischen Slalommeister 2023 heißen Nastasia Noens und Clément Noël weiterlesen

Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz
Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz

Verbier – Beim heutigen Riesentorlauf der Herren im Rahmen der diesjährigen Schweizer Meisterschaften kam es beinahe zu einer Sensation. Marco Odermatt, der im Ski Weltcup seine Konkurrenz in fast unheimlicher Manier in Grund und Boden fährt, musste heute zittern. In einer Zeit von 1.29,30 Minuten kürte er sich zum Riesenslalom-Meister. Er war jedoch nur um… Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz weiterlesen

Stefanie Grob war bei der Junioren-WM in St. Anton am Arlberg mit dem Gewinn zweier Gold- und zweier Silbermedaillen das Maß aller Dinge
Stefanie Grob war bei der Junioren-WM in St. Anton am Arlberg mit dem Gewinn zweier Gold- und zweier Silbermedaillen das Maß aller Dinge

Appenzell – Kennen Sie Stefanie Grob? Die 18-jährige Skirennläuferin war bei den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg mit dem Gewinn zweier Gold- und zweier Silbermedaillen das Maß aller Dinge. Beim Ski Weltcup Finale in Soldeu strahlte sie über das ganze Gesicht. Die Teenagerin, die über eine hervorragende Technik verfügt, ist nicht der einzige… Dank Stefanie Grob, Delia Durrer und Co. müssen wir uns über den Swiss-Ski-Nachwuchs keine Sorgen machen weiterlesen

Stefano Gross freut sich über Slalomgold, Federica Brignones Traum vom dritten Gold wurde vom Regen weggespült
Stefano Gross freut sich über Slalomgold, Federica Brignones Traum vom dritten Gold wurde vom Regen weggespült

La Thuile – Im norditalienischen La Thuile werden derzeit die nationalen Skimeisterschaften ausgetragen. Am heutigen Freitag standen sowohl der Slalom als auch der Riesentorlauf der Damen und Herren auf dem Programm. Während die Jagd von Federica Brignone auf die dritte Goldene in Folge jäh zu Ende ging – starke Regenfälle sorgten nach 33 Athletinnen für… Stefano Gross freut sich über Slalomgold, Federica Brignones Traum vom dritten Gold wurde vom Regen weggespült weiterlesen