7 Juni 2019

Der Saslong Classic Club blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Der Saslong Classic Club blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Der Saslong Classic Club blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Vier anstelle der zwei traditionellen Speed-Rennen auf der Saslong. Ein schwerer Unfall, der dank einer perfekt funktionierenden Rettungskette ein Happy End hatte. Und ein Geschäftsjahr, das positiv abgeschlossen werden konnte: Der Saslong Classic Club ließ am Mittwochabend im Rahmen der traditionellen Jahreshauptversammlung ein turbulentes Sportjahr 2018/19 Revue passieren.

Präsident Rainer Senoner eröffnete seinen Jahresbericht mit einem Foto Marc Gisins. Der Schweizer war in der Abfahrt gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette erfreut sich Gisin wenige Monate nach seinem Sturz wieder bester Gesundheit. Deshalb besuchte der Eidgenosse Anfang Mai den Aiut Alpin, sowie das Organisationskomitee, um seinen tiefsten Dank auszusprechen. Dabei entstand das Foto, welches Gisin mit Vertretern des Saslong Classic Club und der Rettungsorganisation zeigte.

„Einmalig in der über 50-jährigen Geschichte unserer Rennen war auch die erstmalige Ausrichtung der beiden Frauenbewerbe. Wir sind im Dezember für Val d’Isère eingesprungen und haben diese Chance beim Schopf gepackt. Dass mit Nicol Delago eine Grödnerin auf das Podium fahren konnte, ist natürlich das berühmte Tüpfelchen auf dem i. Ich möchte allen im OK, sowie den Helferinnen und Helfern und nicht zuletzt unseren Partnern und Sponsoren danken, dass wir alle gemeinsam diese zusätzliche Herausforderung – sei es aus sportlicher, sei es aus finanzieller Sicht – gemeistert haben und bin stolz, dieses Komitee anführen zu dürfen“, sagte Rainer Senoner und zählte auch die FIS-Rennen Anfang Dezember mit mehr als 260 Athleten zu den Highlights in der abgelaufenen Saison.

Vier neue Ehrenmitglieder

Im Rahmen der Vollversammlung des Saslong Classic Club wurden Franco Soppelsa und Hubert Winkler für 20 Jahre Mitgliedschaft im Organisationskomitee geehrt. Außerdem wurden Willy Demetz, Luis Demetz, Hansi Felder und Florian Mussner, der nicht persönlich anwesend sein konnte, die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Nach der Saison ist aber immer auch schon vor der nächsten Saison. Deshalb gab Rainer Senoner auch einen Ausblick auf die Neuheiten im kommenden Winter. So wird das 50-Jahr-Jubiläum der Ski-WM 1970 im Rahmen des Skiweltcups 2019 gefeiert. Der Super-G-Start wird in Hinblick auf eine mögliche Sprint-Abfahrt mit zwei Durchgängen in Richtung Langkofel verlegt, aber weiterhin auf Höhe des Sochers Sessellifts bleiben. Neue Zielgruppen will der Saslong Classic Club hingegen in der Kommunikation ansprechen. „Unser Ziel ist es, uns ständig weiter zu verbessern. Nur so können wir unseren hohen Standard halten“, so Senoner abschließend.

Quelle:  www.Saslong.org

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen