26 Mai 2023

Der unerwartete Kampf von Marco Büchel: Leben mit Long Covid

Der unerwartete Kampf von Marco Büchel: Leben mit Long Covid
Der unerwartete Kampf von Marco Büchel: Leben mit Long Covid

Marco Büchel, ein ehemaliger Skirennläufer und eine Legende in seinem Fach, bekannt für seine waghalsigen Manöver, die ihm 18 Weltcup-Podiumspositionen einbrachten, ringt mit einer hinterhältigen Krankheit – Long Covid. In den vergangenen Monaten fühlte Büchel sich unausgeglichen und bemerkte, dass sein Körper nicht mehr so reagierte wie gewohnt. Im Frühjahr 2022 fing er sich eine Corona-Infektion ein, deren Auswirkungen noch immer spürbar sind.

Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Probleme beim Formulieren von Worten begannen zu überwiegen. Einfache Aktivitäten wie das Lesen von Zeitungsartikeln oder das Beantworten von E-Mails wurden zu einer Herausforderung, die ihn überforderte. Es gab Tage, an denen er nicht einmal die Energie fand, das Bett zu verlassen, was ihn emotional und physisch belastete. Obwohl er immer als lebensbejahende Persönlichkeit bekannt war, erlebte er depressive Phasen und fühlte sich oft frustriert und hilflos.

Trotz dieser Schwierigkeiten gab Büchel nicht auf. Er suchte medizinische Hilfe und nach einer Reihe von Tests wurde bei ihm Long Covid diagnostiziert. Die Gewissheit über seine Krankheit brachte ihm zwar eine gewisse Erleichterung, aber auch Angst, da unklar war, ob und wann die Symptome abklingen würden. Trotz der Einschränkungen durch die Krankheit ist Büchel jedoch entschlossen, sein Leben weiter zu führen und auch weiterhin Sport zu treiben. Er bleibt optimistisch und gibt zu verstehen, dass es schlimmer hätte kommen können.

Quelle: Sportnews.bz, Blick.ch und Krone.at




Verwandte Artikel:

Skiweltcup.TV im Gespräch: Exklusives Interview mit Katharina Gallhuber.
Skiweltcup.TV im Gespräch: Exklusives Interview mit Katharina Gallhuber.

Bevor sich die ÖSV-Technik-Damen am 20. August nach Argentinien aufmachten, wo sie in den kommenden Wochen in Ushuaia trainieren werden, hatte Skiweltcup.TV die Gelegenheit, ein ausführliches Interview mit Katharina Gallhuber zu führen. Gallhuber zog sich im Sommertrainingslager 2022 des ÖSV-Teams in Argentinien eine schwere Knieverletzung zu. Bei dem Unfall riss sie sich das Kreuzband im… Skiweltcup.TV im Gespräch: Exklusives Interview mit Katharina Gallhuber. weiterlesen

Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.
Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.

Max Franz, der bekannten österreichischen Skirennläufer, kann in diese Saison noch nicht auf ein Comeback im Ski Weltcup hoffen. Vor etwa einem Jahr erlitt Franz während eines Trainingslaufs in Copper Mountain schwere Beinverletzungen, die zu mehrfachen chirurgischen Eingriffen und einer längeren Phase im Rollstuhl führten. Trotz seines eisernen Willens und konstanten Trainings im Hinblick auf… Schwere Zeiten für Max Franz: Comeback in weiter Ferne weiterlesen

Ski-Experte Marco Büchel meldet sich nach Long Covid zurück
Ski-Experte Marco Büchel meldet sich nach Long Covid zurück

Marco Büchel, einst als herausragender Ski-Rennfahrer bekannt und 18 Mal auf dem Weltcup-Podest stand, hat sich nach einer schweren Krankheitsperiode zurückgemeldet. Der 51-jährige Liechtensteiner, der seine Ski-Karriere 2010 beendete und anschließend als Experte für das ZDF fungierte, machte im Juni 2023 seine Long-Covid-Erkrankung öffentlich. Nach einem langen Kampf, in dem er sich energielos von vielen… Ski-Experte Marco Büchel meldet sich nach Long Covid zurück weiterlesen

Neue Partnerschaft: Simon Maurberger wechselt von Atomic zu Fischer (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)
Neue Partnerschaft: Simon Maurberger wechselt von Atomic zu Fischer (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)

Simon Maurberger, der Südtiroler Riesenslalom-Spezialist, tritt in eine spannende neue Phase seiner Karriere ein. Nach der Auflösung seiner Zusammenarbeit mit Atomic hat Maurberger Fischer als neuen Material-Ausrüster für die kommende  Ski Weltcup Saison vorgestellt. Maurberger, der seit vier intensiven Jahren mit Atomic verbunden war, plant, seine Partnerschaft mit Fischer ab der Skisaison 2023/24 zu starten.… Neue Partnerschaft: Simon Maurberger wechselt von Atomic zu Fischer weiterlesen

Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz setzt auf Mentaltraining für erfolgreichen Neustart
Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz setzt auf Mentaltraining für erfolgreichen Neustart

Nach einer enttäuschenden Ski Weltcup Saison 2022/23 holt sich der österreichische Skirennläufer Johannes Strolz, Doppel-Olympiasieger von Peking 2022, seinen ehemaligen Mentalcoach Simon Nußbaumer vom Olympiazentrum Vorarlberg zurück ins Team. Strolz möchte die Zusammenarbeit nutzen, um nach zahlreichen Ausfällen und verpassten Chancen wieder auf Erfolgskurs zu kommen. In der vergangenen Saison kämpfte Strolz mit mentalen Problemen… Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz setzt auf Mentaltraining für erfolgreichen Neustart weiterlesen