9 Oktober 2024

Die Geburtsstunde des Ski-Weltcups: Wie Kitzbühel den Skisport revolutionierte

Die Geburtsstunde des Ski-Weltcups: Wie Kitzbühel den Skisport revolutionierte
Die Geburtsstunde des Ski-Weltcups: Wie Kitzbühel den Skisport revolutionierte

Der Alpine Ski-Weltcup steht kurz vor dem Start, und in etwa zweieinhalb Wochen werden erneut Zuschauer weltweit die spannenden Rennen verfolgen. Diese traditionsreiche Veranstaltung, die seit den 1960er Jahren begeistert, wurde von einer Vision inspiriert, die auf der Seidlalm in Kitzbühel ihren Ursprung fand. Es war der französische Sportjournalist Serge Lang, der 1966 gemeinsam mit den Teammanagern Honoré Bonnet (Frankreich) und Bob Beattie (USA) sowie Sepp Sulzberger vom Österreichischen Skiverband die Idee eines Weltcups im Skisport entwickelte.

Langs Ziel war es, einen Wettbewerb zu schaffen, der die besten Skifahrer der Welt in einer Rennserie zusammenbringt und die internationale Aufmerksamkeit auf den alpinen Skisport lenkt. Diese Idee wurde im Sommer 1966 von Marc Hodler, dem damaligen Präsidenten der FIS, offiziell vorgestellt. Damit war der Grundstein für den Alpinen Ski-Weltcup gelegt.

Die ersten Grundlagen für den Weltcup waren durch internationale Wettbewerbe wie den Alpinen Cup in Davos und den Drei-Nationen-Cup in Vail bereits vorhanden. Dennoch reichten diese Formate nicht aus, um den besten Skifahrer der Welt objektiv zu ermitteln. Auch die damals bedeutende Auszeichnung „Skieur d’Or“, die seit 1963 von internationalen Skijournalisten vergeben wurde, war nicht genug, um globale Helden zu schaffen. Mit dem Ski Weltcup sollte dies anders werden.

Die Athleten erkannten schnell den Wert dieses neuen Formats. Der Franzose Jean-Claude Killy, der 1968 Olympiasieger wurde, betonte damals, dass der Gewinn des Weltcups für ihn von noch größerer Bedeutung sei als der Olympiasieg. Das zeigte, wie wichtig diese neue Rennserie für die besten Skifahrer der Welt war.

Seit den ersten Gesamtsiegen von Jean-Claude Killy und Nancy Greene im Jahr 1967 hat der Weltcup eine enorme Entwicklung durchlaufen. Über 3600 Rennen wurden inzwischen ausgetragen, und die Zahl der Wettbewerbe ist stetig gewachsen. Waren es in der ersten Saison nur 17 Rennen für Männer und Frauen, so stehen in dieser Saison stolze 90 Rennen auf dem Programm, die von Millionen Skifans weltweit verfolgt werden.

Wir können es kaum erwarten, dass die neue Saison beginnt, und sind dankbar für die Vision und das Engagement von Serge Lang und seinen Mitstreitern, die den Alpinen Ski-Weltcup zu dem gemacht haben, was er heute ist.

Quelle: FIS-Ski.com 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de