10 August 2022

Die jungen Wilden kommen: Nicht nur Valentina Rings-Wanner will auftrumpfen

Valentina Rings-Wanner, Amanda Salzgeber, Lena Wechner und Viktoria Bürgler beim Gletschertraining in Saas-Fee (Saas-Fee, 5.08.2022)
Valentina Rings-Wanner, Amanda Salzgeber, Lena Wechner und Viktoria Bürgler beim Gletschertraining in Saas-Fee (Saas-Fee, 5.08.2022)

Kitzbühel – Skirennläuferinnen, die 2005 und 2006 geboren wurden, werden als vielversprechende Zukunftsaktien gehandelt. In den letzten Jahren, als sie Schülerinnen waren und in den U15- und U16-Kategorien an den Start gingen, waren sie unbesiegbar. Mit dem Eintritt in die FIS-Rennserie beginnt für sie der Ernst des Lebens.

So fehlt die gute Startnummer, und man muss sich im neuen eigenen Team den Platz erobern und sich gegen wesentlich ältere Konkurrentinnen behaupten. Durchsetzungsvermögen, Teamgeist und Trainingsintensität stehen an oberster Stelle. Einen guten Start konnte die Österreicherin Valentina Rings-Wanner mit bislang sechs FIS-Rennsiegen für sich verbuchen. Neben den Triumphen gab es zahlreiche Podestplatzierungen. Als Lohn gab es die Möglichkeit, mit dem rot-weiß-roten Europacupteam zu trainieren. Ferner ist sie, Jahrgang 2005, die weltbeste im Riesentorlauf.

Leonie Raich, auch eine Tirolerin, will es wissen. Die Pitztalerin wird als Konditionswunder beschrieben und als ewige Konkurrentin von Wings-Wanner angesehen. Bislang kletterte sie neben einigen Podestplatzierungen einmal auf die höchste Stufe des Podests. Aber die internationale Konkurrenz schläft nicht. Die Schwedinnen Cornelia Oehlund, Malva Helm und Moa Landström muss man immer auf der Rechnung haben, auch wenn sie ihre Errungenschaften und guten Resultat im hohen Norden Europas eingefahren haben. Im Slalom sind sie derzeit kaum zu schlagen.

Die beste Schweizerin, die 2005 geboren wurde, ist Elena Sann Stucki. Blicken wir nochmals ins Team Austria. Elena Riederer will auch bald im Konzert der Großen mitmischen, sie ist fleißig und möchte konstant gute Resultate erzielen. Aus den USA kommt Elisabeth Bocock, hinter Wings-Wanner die Nummer zwei in der Riesentorlauf-Weltbestenliste. Sie will gleich in drei Disziplinen die Kastanien aus dem Feuer holen und ordentlich auftrumpfen.

Die schnellsten DSV-Starterinnen sind Jana Fritz von der TSG Reutlingen und Emily Wörle vom SC Bad Tölz. Sie wurden 2005 geboren und strotzen vor Ehrgeiz und positivem Tatendrang. Alle Skinationen haben aufgerüstet und im Sommer-Skitraining auch Konditions- und Krafteinheiten abgespult. Über das italienische Wunderkind Lara Colturi, die mit einer Privatmannschaft unterwegs ist und aus diesem Grund für Albanien fährt, haben wir letzthin berichtet.

Sie schlug den gleichen Weg wie Rings-Wanner ein und trainierte bisher in Südamerika. Hier holte sie gleich mehrere Siege auf Anhieb. Die Mutter Daniela Ceccarelli, ihres Zeichens vor zwei Jahrzehnten im US-amerikanischen Salt Lake City Olympiasiegerin im Super-G, ist die beste Lehrmeisterin für die aufstrebende Skirennläuferin.

Die österreichischen Ski-Mädels werden weiterhin Jagd auf das hochgepriesene Wunderkind machen. Maya Waroschitz, Larissa Reiter und Sarah Huber, um einige zu nennen, wollen Colturi um nichts nachstehen und auch erfolgreich sein. Nachdem der ÖSV einige wertvolle Mitarbeiter an Marcel Hirschers Skifirma Van Deer und an Red Bull verloren haben, mussten einige Posten neu besetzt werden. Mit hervorragenden, neuen und stets motivierten Fachleuten und intensivierten Trainingssessions kann man den anstehenden Aufgaben beruhigt entgegenblicken.

Ein kleines Manko ist die Spezialisierung vieler Läuferinnen, die sich nur auf eine Disziplin wie etwa den Slalom oder den Riesentorlauf konzentrieren. Das kann auch besorgniserregend sein. Das kann so mancher Athletin, die meist auf drei Schienen unterwegs sind, schwer zu schaffen machen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de