20 Januar 2023

Die Junioren-Weltmeisterin im Super-G heißt Lara Colturi

Die Junioren-Weltmeisterin im Super-G heißt Lara Colturi
Die Junioren-Weltmeisterin im Super-G heißt Lara Colturi

St. Anton am Arlberg – Heute fand der Super-G der Damen im Rahmen der diesjährigen alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaft statt. Dabei triumphierte die Italo-Albanerin Lara Colturi in einer Zeit von 1.01,64 Minuten. Sie musste sich im gestrigen Abfahrtslauf mit dem undankbaren vierten Rang begnügen. Nun lauscht sie gespannt der „Himni i Flamurit“, der albanischen Nationalhymne, zu. Ohne Zweifel hat die Teenagerin für das kleine südosteuropäische Land auf dem Balkan Wintersportgeschichte geschrieben.

 

Rennprogramm der Damen (Super-G)

Startliste Junioren WM: Super-G der Damen
Liveticker Junioren WM: Super-G der Damen
Endstand Junioren WM: Super-G der Damen
Livestream Junioren WM: Super-G der Damen

 

Stefanie Grob aus der Schweiz verpasste das Speed-Gold-Double um sechseinhalb Zehntelsekunden. Die azurblaue Starterin Alice Calaba (+0,72) holte sich dank des dritten Platzes die Bronzemedaille. Emma Aicher aus Deutschland riss als Vierte 1,08 Sekunden auf Colturi auf. Die Südtirolerinnen Vicky Bernardi (+1,35) und Sara Thaler (+2,05) belegten die Positionen fünf und zehn.

Dazwischen klassierten sich die US-Amerikanerin Lauren Macuga (+1,38), die DSV-Starterin Katharina Lechner (+1,47), die Slowakin Rebeka Jancova (+1,60) und die Italienerin Vittoria Cappellini (+1,75) auf den Plätzen sechs bis neun. Beste Österreicherin wurde Valentina Rings-Wanner, die als Zwölfte geführt wurde und um gut eine halbe Sekunde den Sprung unter die Top-10 verpasste. Die Eidgenossinnen Janine Mächler (+2,63) und Malorie Blanc (+2,70) schwangen auf den Rängen 13 und 14 ab.

Nichts zu holen gab es für die anderen Gastgeberinnen. Magdalena Ranalter (+3,30) belegte den 17. Platz; ihre ÖSV-Mannschaftskolleginnen Lea Lipburger und Viktoria Bürgler kamen nicht ins Ziel. Das gleiche Schicksal ereilte der Swiss-Ski-Juniorin Isabella Pedrazzi. Insgesamt waren 37 Damen gemeldet, von denen zehn ausschieden und drei auf einen Einsatz verzichteten.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen