14 November 2021

Die Parallel-Bewerb-Qualifikation in Lech/Zürs geht an ÖSV-Rennläufer Dominik Raschner

Die Parallel-Bewerb-Qualifikation in Lech/Zürs geht an Dominik Raschner
Die Parallel-Bewerb-Qualifikation in Lech/Zürs geht an Dominik Raschner

Der Österreicher Dominik Raschner ist in einer Zeit von 45,58 Sekunden in der Qualifikation der Schnellste. Auf der zweiten Position landet der Slowene Zan Kranjec (+0,04). Auf den Plätzen drei und vier schwingen die beiden Norweger Henrik Kristoffersen (+0,12) und Atle Lie McGrath (+0,14) ab. Auf Rang fünf klassiert sich mit Adrian Pertl (+0,26) der nächste ÖSV-Vertreter. Erik Read (+0,28) aus Kanada reiht sich auf dem guten sechsten Platz ein. (Die offizielle FIS Startliste für die K.O. Läufe im Finale, sowie den FIS Liveticker für das Parallel-Rennen der Herren in Lech Zürs um 16.00 Uhr, finden Sie in unserem Menü)

Der Deutsche Linus Straßer (+0,29) beendet seine Qualifikation auf Position sieben und landet vor seinem Teamkollegen Julian Rauchfuss (8.; +0,32). Der Slowene Stefan Hadalin (+0,37) schwingt als Neunter ab. Der junge Südtiroler Alex Vinatzer und Reads Landsmann Trevor Philp (+je 0,38) teilen sich den zehnten Rang.

Drittbester Deutscher ist heute Alexander Schmid, der in der Qualifikation auf Position zwölf fährt. Sein Rückstand auf Raschner beträgt 39 Hundertselsekunden. Ebenfalls im Achtelfinale sehen wir das zeitgleiche Duo Stefan Brennsteiner aus Österreich und Cyprien Sarrazin aus Frankreich. Beide reißen als jeweils 13. 43 Hundertselsekunden Rückstand auf Raschner auf. Auch Armand Marchant aus Belgien und ÖSV-Athlet Christian Hirschbühl (+je 0,44) sind ex aequo unterwegs; sie belegen in der Qualifikation den 15. Rang. Auf einen spannenden Nachmittag freuen wir uns jetzt schon.

Ski Weltcup Daten und Fakten zum
Parallel-Rennen der Herren in Lech Zürs

FIS-Startliste Qualifikation in Lech Zürs
FIS-Liveticker Qualifikation in Lech Zürs
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System in Lech Zürs – K.O.
FIS-Liveticker K.O. System in Lech Zürs – K.O.
FIS-Endstand Parallel-Rennen Lech Zürs

Gesamtweltcupstand der Herren 2021/22

Nationencup: Gesamtwertung
Nationencup: Herrenwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Die Achtelfinalpaarungen

Dominik Raschner (1) vs. Armand Marchant (15)
Zan Kranjec (2) vs. Christian Hirschbühl (15)
Henrik Kristoffersen vs. Cyprien Sarrazin (14)
Atle Lie McGrath (4) vs. Stefan Brennsteiner (13)
Adrian Pertl (5) vs. Alexander Schmid (12)
Erik Read (6) vs. Alex Vinatzer (10)
Linus Straßer (7) vs. Trevor Philp (10)
Julian Rauchfuss vs. Stefan Hadalin (9)

Und den Fans von „Pintu“, die ihn verzweifelt in der Runde der letzten 16 suchen und nicht finden, sei nahegelegt, dass ihr Schützling im zweiten Qualifikationslauf kurz vor dem Ziel ausschied und disqualifiziert wurde. Im ersten Durchgang zauberte er noch die schnellste Zeit in den Schnee.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen