15 Dezember 2019

Die Parallelslalomkönigin von St. Moritz heißt Petra Vlhová

Anna Swenn-Larsson, Petra Vlhova und Franziska Gritsch
Anna Swenn-Larsson, Petra Vlhova und Franziska Gritsch

St. Moritz – Am heutigen dritten Adventsonntag fand im schweizerischen St. Moritz der erste von drei Parallelslalom der Damen in der Ski Weltcup Saison 2019/20 statt. In Abwesenheit der Vorjahressiegerin Mikaela Shiffrin aus den USA kletterte Petra Vlhová auf die oberste Stufe des Podests. Ebenfalls aufs Treppchen stiegen die Schwedin Anna Swenn-Larsson und die Österreicherin Franziska Gritsch.

Nina Haver-Løseth aus Norwegen fuhr auf Position fünf. Die Slowenin Ana Bucik belegte den sechsten Rang. Die Kanadierin Laurence St.-Germain klassierte sich auf Platz sieben. Die Italienerin Federica Brignone beendete ihren Arbeitstag mit Position acht.

Die vier Deutschen Lena Dürr, Marlene Schmotz, Christina Ackermann und Jessica Hilzinger scheiterten genauso wie die Schweizerinnen Wendy Holdener, Aline Danioth, Elena Stoffel, Charlotte Chable und die Österreicherin Katharina Liensberger. Von Holdener erwartete das Heimpublikum nach dem dritten Rang im Vorjahr mehr.

 

Daten und Fakten zum
1. Parallel-Slalom der Damen in St. Moritz 2019/20

FIS-Startliste Qualifikation in St. Moritz
FIS-Liveticker Qualifikation in St. Moritz
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System in St. Moritz – K.O.
FIS-Liveticker K.O. System in St. Moritz – K.O.
FIS-Endstand Parallel-Slalom in St. Moritz

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Finale

Zum Endlauf, der an Spannung nicht zu überbieten war, trafen sich die Slowakin Petra Vlhová und die Schwedin Anna Swenn-Larsson aufeinander. In einem denkwürdigen Duell hatte Vlhová, die einen schweren Sommer hatte, denkbar knapp die Nase vorn. Gerade einmal eine Skispitze oder umgerechnet zwei Hundertstelsekunden trennten die beiden Skirennläuferinnen voneinander.

Finale um Platz drei

Im kleinen Finale stand mit der Österreicherin Franziska Gritsch eine Athletin, mit der im Vorfeld kaum jemand gerechnet hatte. Vielmehr hatte man eine der drei Katharinas (Huber, Gallhuber, Liensberger, Anm. d. Red.) auf der Rechnung. Die Tirolerin, die in den bisherigen Technikrennen sehr gut fuhr, krönte ihren Arbeitstag mit ihrem dritten Platz. Sie war um zwölf Hundertstelsekunden schneller als Meta Hrovat aus Slowenien.

Halbfinale

Im Semifinale trafen mit der Slowakin Petra Vlhová und der Slowenin Meta Hrovat Erfahrung und Jugend aufeinander; die erstgenannte Skirennläuferin zog ins Finale ein. Der Vorjahreszweiten folgte die Schwedin Anna Swenn-Larsson, die vom Ausfall der jungen Tirolerin Franziska Gritsch profitierte und ihren Lauf sicher ins Tal brachte.

Petra Vlhová (SVK) vs. Meta Hrovat (SLO)

Franziska Gritsch (AUT) vs. Anna Swenn Larsson (SWE)

Viertelfinale

Im Viertelfinale bezwang die Slowakin Petra Vlhová die Kanadierin Laurence St.-Germain, die bis dato eine sehr gute Vorstellung bot. Die Slowenin Meta Hrovat war um einen Hauch schneller als die Wikingerin Nina Haver-Løseth und zog ins Halbfinale ein. Ihre Landsfrau Ana Bucik zog gegen die routinierte Schwedin Anna Swenn Larsson den Kürzeren. Die junge ÖSV-Vertreterin Franziska Gritsch stürmte nach ihrem Erfolg über die Italienerin Federica Brignone ebenfalls in die Vorschlussrunde und komplettierte diese.

Laurence St.-Germain (CAN) vs. Petra Vlhová (SVK)

Nina Haver-Løseth (NOR) vs. Meta Hrovat (SLO)

Ana Bucik (SLO) vs. Anna Swenn Larsson (SWE)

Franziska Gritsch (AUT) vs. Federica Brignone (ITA)

Platz 5: Nina Haver-Løseth (NOR)
Platz 6: Ana Bucik (SLO)
Platz 7: Laurence St.-Germain (CAN)
Platz 8: Federica Brignone (ITA)

Platzierungsrennen um die Ränge 5 bis 8

Ana Bucik (SLO) vs. Nina Haver-Løseth (NOR)

Federica Brignone (ITA) vs. Laurence St. Germain (CAN)

Achtelfinale

Im ersten Achtelfinale setzte sich erwartungsgemäß die Slowakin Petra Vlhová gegen die Norwegerin Kristin Lysdahl durch. Die Deutsche Christina Ackermann verlor ihr Duell gegen die Kanadierin Laurence St.-Germain. Die Schwedin Estelle Alphand hatte gegen die Slowenin Meta Hrovat das Nachsehen. Die Norwegerin Nina Haver-Løseth gewann ihr Duell gegen die ÖSV-Starterin Katharina Truppe. Lena Dürr, die zweite DSV-Athletin im Feld der letzten 16, verlor gegen die Slowenin Ana Bucik. Anna Swenn Larsson aus Schweden triumphierte über die Italienerin Irene Curtoni. Marta Bassino unterlag gegen die Österreicherin Franziska Gritsch. Die azurblaue Skirennläuferin Federica Brignone, beim gestrigen Super-G Zweite, setzte sich gegen die Schweizerin Aline Danioth durch.

Kristin Lysdahl (NOR) vs. Petra Vlhová (SVK)

Christina Ackermann (GER) vs. Laurence St.-Germain (CAN)

Estelle Alphand (SWE) vs. Meta Hrovat (SLO)

Nina Haver-Løseth (NOR) vs. Katharina Truppe (AUT)

Lena Dürr (GER) vs. Ana Bucik (SLO)

Irene Curtoni (ITA) vs. Anna Swenn Larsson (SWE)

Marta Bassino (ITA) vs. Franziska Gritsch (AUT)

Aline Danioth (SUI) vs. Federica Brignone (ITA)

Sechzehntelfinale

Das Sechzehntelfinale beim Parallelslalom im schweizerischen St. Moritz wurde in zwei Läufen ausgetragen. Mit einem Sieg war der Weg frei für das Achtelfinale, das auch als Runde der letzten 16 bezeichnet werden kann. Bei den unterlegenen Frauen wurde die Zeit beider Durchgänge addiert. Somit konnten die Ränge 15 bis 32 ermittelt werden. Als Überraschung kann das frühe Scheitern der Schweizerin Wendy Holdener und der Österreicherin Katharina Liensberger angesehen werden. Auch die Sensationszweite aus dem Qualifying, die Russin Ekaterina Tkachenko, musste die Segel streichen.

Adriana Jelinkova (NED) vs. Petra Vlhová (SVK)

Charlotte Chable (SUI) vs. Kristin Lysdahl (NOR)

Marusa Ferk (SLO) vs. Christina Ackermann (GER)

Asa Ando (JPN) vs. Laurence St.-Germain (CAN)

Elena Stoffel (SUI) vs. Meta Hrovat (SLO)

Mina Fürst Holtmann (NOR) vs. Estelle Alphand (SWE)

Nina Haver-Løseth (NOR) vs. Charlie Guest (GBR)

Katharina Truppe (AUT) vs. Marlene Schmotz (GER)

Sofia Goggia (ITA) vs. Lena Dürr (GER)

Nina O’Brien (USA) vs. Ana Bucik (SLO)

Martina Dubovská (CZE) vs. Anna Swenn Larsson (SWE)

Katharina Liensberger (AUT) vs. Irene Curtoni (ITA)

Marta Bassino (ITA) vs. Wendy Holdener (SUI)

Franziska Gritsch (AUT) vs. Sara Hector (SWE)

Jessica Hilzinger (GER) vs. Federica Brignone (ITA)

Aline Danioth (SUI) vs. Ekaterina Tkachenko (RUS)

Der nächste Parallelslalom der Damen findet am 19. Januar 2020 in Sestriere statt. Der WM-Ort von 1997 legt im Nordwesten Italiens. Die Veranstalter hoffen ebenso auf eine spannende Entscheidung wie heute in St. Moritz. Mal sehen, ob die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin auch dieses Rennen auslassen wird.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de