24 April 2020

Die schwedischen Ski-Kader für die Saison 2020/21 stehen fest

Anna Sween-Larsson soll eine Führungsrolle im Ski Weltcup Kader der Schweden übernehmen. (© HEAD/Christophe Pallot/AGENCE ZOOM)
Anna Sween-Larsson soll eine Führungsrolle im Ski Weltcup Kader der Schweden übernehmen. (© HEAD/Christophe Pallot/AGENCE ZOOM)

Stockholm – Nach den Rücktritten von André Mhyrer und Matts Olsson blickt in Schweden der Skiverband bei den Alpinen dennoch zuversichtlich in die Zukunft. Herren-Cheftrainer Frederik Kingstad möchte jüngeren Athleten mehr Platz geben und einen Kader aus erfahrenen und sich zu entwickelnden Skirennläufern zusammenstellen. Der Südtiroler Christian Thoma avancierte zum Cheftrainer der Frauen. Es gibt auch zwei Trainingsgruppen.

Damen, Trainingsgruppe 1: Anna Swenn-Larsson, Charlotta Säfvenberg, Emelie Wikström, Magdalena Fjällström, Sara Hector und Estelle Alphand.

Damen, Trainingsgruppe 2: Elsa Fermbäck, Emelie Henning, Emma Sahlin, Hanna Aronsson-Elfman, Liv Ceder, Hilma Lövblom, Jonna Luthman, Lisa Nyberg, Moa Müssener-Boström und Sara Rask.

Darüber hinaus gehören Ida Dannewitz, Lisa Hörnblad und Lin Ivarsson zu den Speeddamen.

Herren, Trainingsgruppe 1: Gustav Lundbäck, Kristoffer Jakobsen, Lukas Karlberg, Mattias Rönngren, Tobias Windingstad, William Hansson und Tobias Hedström.

Herren, Trainingsgruppe 2: Adam Hofstedt, Alfred Olsson, Axel Lindqvist, Carl Jonsson, Gustav Lindqvist, Jesper Brändholm, Lukas Ermeskog, Philip Lundquist und William Jonsson.

Des Weiteren vertreten Alexander Köll, Felix Monsén, Johan Hagberg und Ole Sundin die blau-gelben Farben des Drei-Kronen-Teams.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.skidor.com

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen