28 November 2022

Die Siegerin des EC-Riesenslaloms in Mayrhofen heißt Doriane Escané

Doriane Escané sichert sich Sieg beim 1. Europacup-Torlauf der Frauen in Vaujany (Foto: © Doriane Escané / Instagram)
Doriane Escané sichert sich Sieg beim 1. Europacup-Torlauf der Frauen in Vaujany (Foto: © Doriane Escané / Instagram)

Mayrhofen – Die Europacup-Damen eröffneten mit einem Riesenslalom im österreichischen Mayrhofen am heutigen Montag die Saison 2022/23. Dabei freute sich die Französin Doriane Escané in einer Zeit von 1.45,53 Minuten über ihren Tagessieg. Hinter der Athletin der Equipe Tricolore schwang Stella Johansson (+0,15) aus den USA auf Rang zwei ab. Mit der auf Position drei fahrenden Clarisse Breche (+0,70) konnte eine weitere Französin auf das Treppchen klettern. Sie teilte sich diesen Platz mit der Schwedin Moa Boström Mussener.

Lorina Zelger (+0,77) aus der Schweiz beendete ihren Arbeitstag im Zillertal auf Rang fünf. Die Deutsche Fabiana Dorigo riss als Sechste genau eine Sekunde Rückstand auf Escané auf. Die Italienerin Beatrice Sola (+1,02) reihte sich knapp dahinter auf Platz sieben ein. Beste Hausherrin wurde Valentina Rings-Wanner (+0,91), die im zweiten Lauf gleich 15 Ränge gutmachte und sich am Ende auf Rang acht wiederfand.

Die Südtirolerin Elisa Platino (9.; +1,05) und die Finnin Erika Pykalainen (10.; +1,07) waren beinahe gleich schnell und rundeten die besten Zehn des ersten Europacup-Riesentorlaufs ab. Sophia Waldauf (+1,20) aus Osttirol, zur Halbzeit noch auf Rang 27 gelegen, zündete im Finaldurchgang den Turbo und schob sich noch bis auf Platz elf nach vorne. Ebenfalls unter den Top-15 positionierten sich die Eidgenossin Vanessa Kasper (13.; +1,42) und die ÖSV-Athletin Magdalena Kappaurer (15.; +1,49).

Riesengroßes Pech hatte die Hilma Lövblom vom Drei-Kronen-Team, die nach dem ersten Durchgang führte, zur Halbzeit des zweiten Laufs schon mehr als eine Sekunde Vorsprung auf die Konkurrenz hatte und dann aufgrund eines kapitalen Fehlers nahezu drei Sekunden einbüßte und nicht einmal zu Punkten kam. Zeit zum Verschnaufen gibt’s kaum. Denn sowohl am 1. als auch am 2. Dezember stehen im schweizerischen Zinal die nächsten Riesentorläufe der Frauen auf kontinentaler Ebene statt.

Offizieller FIS Endstand: Europacup Riesenslalom der Damen in Mayrhofen

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen