14 Februar 2020

Dominik Paris: „Der Sommer wird sicher nicht langweilig“

Dominik Paris: "Der Sommer wird sicher nicht langweilig" (Foto: Archivo FISI/Marco Tacca/Pentaphoto)
Dominik Paris: „Der Sommer wird sicher nicht langweilig“ (Foto: Archivo FISI/Marco Tacca/Pentaphoto)

Während die Speedpiloten in Saalbach Hinterglemm um wichtige Weltcuppunkte kämpften, stattete Dominik Paris, der sich in der Woche vor den Hahnenkammrennen in Kitzbühel einen Kreuzbandriss zuzog, der Biathlon WM in Antholz einen Besuch ab. Neben Paris war mit Manfred Mölgg ein weiteres Kreuzbandopfer der aktuellen Saison vor Ort.

Die beiden Alpinen-Rennläufer, die in Begleitung von FISI-Präsidenten Flavio Roda anreisten, wurden von der Biathlon-Familie herzlich empfangen.  Alle waren von der tollen Stimmung im Zielstadion sowie auf der Biathlon-Laufstrecke begeistert.

In den letzten Wochen war die Verletzungshexe vermehrt in Südtirol unterwegs. Nach Mölgg und Paris erwischte es in der letzten Woche auch noch Simon Maurberger. Auch er musste, nach seinem Sturz beim Parallel-Riesenslalom in Chamonix,  die bittere Diagnose Kreuzbandriss über sich ergehen lassen.

Manfred Mölgg brachte es auf den Punkt: „Zur Zeit sind wir nicht vom Glück verfolgt. Erst ich der alte Mann, dann Domme der Athlet in der Blüte seiner Karriere und jetzt auch noch Simon der sein Talent immer mehr unter Beweis stellen konnte. Es ist schon fast absurd, aber jeder wird sich auf seine Art und Weise erholen und zurück kämpfen. Ich werde in den nächsten Wochen ein wenig Skibergsteigen gehen und mit der Seilbahn wieder ins Tal fahren. Mir geht es sehr gut und die Ärzte müssen mich immer etwas bremsen.“

Auch Dominik Paris hat die erste Phase der Rehabilitation hinter sich und blickt bereits wieder optimistisch in die Zukunft: „Eine Verletzung ist nie etwas schönes, aber das Risiko gehört zu unserem Sport dazu. Wir sind sehr gut in die Saison gestartet und hatten dann etwas viel Pech. Jetzt drücken wir alle Federica Brignone die Daumen, damit sie gesund durch dich Saison kommt und weiterhin so erfolgreich ihre Rennen bestreitet. Der Sommer wird sicher nicht langweilig. Ich werde intensiv an meinem Comeback arbeiten, werde mir aber auch Zeit für meine Band und ein paar Konzerte nehmen.“

Da Paris als aktiver Rennläufer im Winter immer unterwegs ist, konnte er bisher noch kein Biathlon Rennen live im Stadion verfolgen. Paris und Innerhofer waren von der Stimmung begeistert und würden sich freuen, wenn auch beim Ski Weltcup Finale in Cortina, der Funke der Begeisterung auf das Publikum überspringt.

Quelle: Neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen