10 April 2018

DSV NEWS: Personalwechsel im alpinen Herren-Team

DSV Alpindirektor Wolfgang Maier :  "Mit der Neubesetzung dieser beiden Schlüsselpositionen wollen wir eine optimale Förderung und Betreuung unserer Athleten in allen Kadern sicherstellen und so die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung bei den alpinen Herren schaffen."
DSV Alpindirektor Wolfgang Maier : „Mit der Neubesetzung dieser beiden Schlüsselpositionen wollen wir eine optimale Förderung und Betreuung unserer Athleten in allen Kadern sicherstellen und so die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung bei den alpinen Herren schaffen.“

Albert Doppelhofer übernimmt die Leitung des Technik-Perspektivkaders im alpinen Herren-Team. Bernd Brunner wird neuer Disziplintrainer der Weltcup-Mannschaft Slalom/Riesenslalom.

Albert Doppelhofer, der in den letzten neun Jahren als leitender Disziplintrainer der Weltcup-Mannschaft um Felix Neureuther und Fritz Dopfer in der Verantwortung stand, übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Perspektivkaders und stellt so zukünftig den Know-how-Transfer im System sicher.

Bernd Brunner übernimmt an seiner Stelle die Leitung der Weltcup-Mannschaft. Der 47-jährige Trainer aus Tirol war in den letzten sechs Jahren im US-Skiteam tätig. Von 2012 bis 2016 leitete er die Technikmannschaft um Bode Miller und Ted Ligety. In den vergangenen zwei Jahren war Brunner für das disziplinenübergreifende Europacup-Team verantwortlich.

Vor seinem Engagement beim US-Skiteam war der zweifache Familienvater Brunner in verschiedenen Positionen im Österreichischen Skiverband tätig, wo er auch seine Ausbildung zum Lizenztrainer absolvierte.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung im Deutschen Skiverband und möchte meine Erfahrung und mein Kow-how in die alpine Herrenmannschaft einbringen“, sagt Bernd Brunner. „Mein Vorgänger Albert Doppelhofer hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Unser gesamtes Trainerteam ist hoch motiviert, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“

Wolfgang Maier, Sportdirektor Alpin

„Mit der Neubesetzung dieser beiden Schlüsselpositionen wollen wir eine optimale Förderung und Betreuung unserer Athleten in allen Kadern sicherstellen und so die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung bei den alpinen Herren schaffen“, sagt Wolfgang Maier, Sportdirektor Alpin des Deutschen Skiverbandes.

„Albert Doppelhofer, der die Weltcup-Mannschaft in den vergangenen neuen Jahren auf höchstem Niveau geführt hat, wird an zentraler Stelle im System für den notwendigen Know-how-Transfer sorgen und unsere Nachwuchsfahrer an die Weltspitze heranführen. Und mit Bernd Brunner ist es uns gelungen, einen erfahrenen Trainer zu verpflichten, der in den vergangenen Jahren in verschiedenen Positionen ebenfalls großartige Erfolge feiern konnte. Wir sind davon überzeugt, dass Bernd Brunner die Entwicklung der Technikgruppe nachhaltig vorantreiben und für neue Impulse sorgen wird.“

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen