9 Oktober 2024

DSV setzt sich gegen FIS durch: Zentralvermarktung vorerst blockiert

Deutscher Skiverband (DSV)
DSV setzt sich gegen FIS durch: Zentralvermarktung vorerst blockiert

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat im Rechtsstreit gegen den Weltverband FIS um die Vermarktungsrechte von Ski Weltcup Veranstaltungen einen wichtigen juristischen Erfolg errungen. Das Landgericht München I gab dem Antrag des DSV auf einstweilige Verfügung größtenteils statt. Der FIS-Beschluss, die Medien- und Marketingrechte zentral zu vermarkten, wurde vom Gericht als Verstoß gegen europäisches Kartellrecht eingestuft und darf daher nicht umgesetzt werden.

Im April 2024 hatte die FIS entschieden, dass die Vermarktung von Weltcups in verschiedenen Wintersportarten künftig nicht mehr durch die nationalen Verbände, sondern zentral über den Weltverband erfolgen soll. Das Gericht befand, dass diese Entscheidung eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt. Es argumentierte, dass die FIS ihre marktbeherrschende Stellung ausnutze und die nationalen Verbände gezwungen würden, Vereinbarungen mit dem Weltverband zu treffen, um weiterhin Wettkämpfe austragen zu dürfen.

Das Gericht wies zudem das Argument der FIS zurück, wonach das europäische Kartellrecht in diesem Fall nicht anwendbar sei und das Münchner Gericht nicht zuständig wäre.

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hatte bereits vor dem DSV rechtliche Schritte gegen die FIS eingeleitet. Im Juni 2024 reichte der ÖSV eine Klage in Wien ein, und eine erste Gerichtsverhandlung ist für Ende Oktober angesetzt.

Die Nationalverbände, darunter der DSV und der ÖSV, sind grundsätzlich nicht gegen eine Zentralvermarktung, halten diesen Schritt strategisch sogar für sinnvoll. Sie kritisieren jedoch das Vorgehen der FIS unter ihrem Präsidenten Johan Eliasch. Die Verbände fordern, bei der Vergabe und Gestaltung der Marketingrechte stärker eingebunden zu werden, da sie bisher nicht überzeugt sind, dass die geplante Reform ihnen entscheidende Vorteile bringen wird.

Quelle: ORF.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste & Liveticker - Startzeit: 12.30 Uhr

Am Freitag um 12:30 Uhr beginnt mit dem Super-G der Herren das spektakuläre Wochenende der 95. Internationalen Lauberhornrennen in Wengen. Die legendäre Strecke, die oberhalb des berühmten Hundschopfs startet, stellt die Athleten vor große Herausforderungen. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 650 Metern müssen sie technisch anspruchsvolle Passagen wie die… LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Speed-Klassiker auf der Kandahar in Garmisch
Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch

Bereits in 7 Tagen fällt der Startschuss zu den 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen mit dem ersten Abfahrts-Training der Damen. Die Voraussetzungen sind nahezu optimal, und die Vorfreude auf das erste von zwei aufeinander folgenden alpinen Weltcup-Wochenenden steigt! Am 25. und 26. Januar tragen die Frauen mit Abfahrt und Super-G die letzten Speedrennen vor den Weltmeisterschaften… Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch weiterlesen

Elisabeth Kappaurer (AUT)
Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation

Die österreichische Skirennläuferin Elisabeth Kappaurer muss ihre Saison vorzeitig beenden. Die 30-Jährige kämpfte seit einer Arthroskopie im Oktober mit anhaltenden Knieproblemen und entschied sich nun für einen weiteren operativen Eingriff. In der Klinik Hochrum wurde die Vorarlbergerin erfolgreich am linken Knie operiert. Die Bezauerin steht nun vor einer mehrmonatigen Reha und kann in dieser Saison… Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de